Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2003-38170
Augenverletzungen beim „Hornussen”
Ein traditionelles Schweizer MannschaftsspielEye Injuries Caused by „Hornussen”A Traditional Swiss Team GamePublication History
Eingegangen: 30. September 2002
Angenommen: 15. November 2002
Publication Date:
28 March 2003 (online)

Zusammenfassung
Einleitung: „Hornussen” ist ein Mannschaftsspiel, welches fast ausschließlich in der Schweiz gespielt wird. Eine Hartplastikscheibe, „Hornuss” oder „Nouss” genannt, wird mit einem 2 - 3 m langen Schläger in das Spielfeld geschlagen. Die gegnerische Mannschaft versucht dann den „Nouss” mit schildartigen Tafeln abzufangen. Augenverletzungen sind bei diesem Spiel selten, jedoch meistens äußerst schwerwiegend. Patienten: Wir berichten über drei Patienten mit Verletzungen, welche sich beim „Hornussen” innerhalb von 4 Jahren ereignet haben und der Berner Universitätsaugenklinik zugewiesen wurden. Ergebnisse: Bei allen Verletzungen handelte es sich um schwere Bulbuskontusionen mit Beteiligung der periorbitalen Weichteile, verursacht durch den „Hornuss”. In zwei Fällen zeigten sich Orbitafrakturen und in einem Fall bei einem vorgeschädigten Auge eine Bulbusruptur. Bei allen Patienten handelte es sich um Feldspieler die den „Hornuss” abfangen wollten. In zwei Fällen traf der „Hornuss” das Auge des Patienten auf indirektem Weg nach Abprall von der „Schindel”, in einem Fall trat ein direktes Trauma durch einen tief fliegenden „Hornuss” auf. Schutzvorrichtungen wurden keine getragen. Nur in einem Fall zeigte sich eine vollständige Erholung, in den anderen schwereren Kontusion blieben signifikante Beeinträchtigungen zurück. Schlussfolgerungen: Die Augenverletzungen beim Hornussen sind ohne geeignete Schutzmaßnahmen meistens schwerwiegend. Das Verletzungsmuster mit periorbitalen Läsionen gleicht dem von Baseballverletzung, was wahrscheinlich auf die ähnliche Größe des Balls zurückzuführen ist. Die Helmtragpflicht mit Schutzgitter, wie vom eidgenössischen Hornusserverband für junge „Hornusser” eingeführt wurde, sollte generell angewendet werden.
Abstract
Background: „Hornussen” is a traditional Swiss team game played in rural areas of Switzerland. A puck made out of hard plastic called „Hornuss” or „Nouss” is hit with a lash like racket into the field. The opposing team has to capture the flying puck with shovel like shields. Eye injuries are rare, however, very severe. Patients: We report on three patients who were seen and treated at the university eye clinic Berne in the last four years. Results: All injuries were blunt contusions with involvement of the periorbital soft tissues by a hit with the „Hornuss”. In two cases orbital fractures were observed and in one case there was a rupture of the globe in a pre-injured aphakic eye. Only in one case was there a direct hit to the eye by the „Hornuss”, the other injuries were caused by indirect hit after the „Hornuss” bounced off the shovel like shields. No protection gear was used. One patient showed complete recovery, whereas in the other two cases significant impairment remained. Conclusions: Without adequate protection gear, injuries caused by „Hornussen” are generally severe. The injury pattern with periorbital involvement resembles eye injuries caused by baseballs. This is probably due to the similar size of the balls. The mandatory wearing of protection helmets issued by the federal „Hornusser” association for young players should be extended as a general requirement for all players.
Schlüsselwörter
Hornussen - Trauma - Augenverletzungen - Sportverletzungen - Schweiz - Bulbuskontusion
Key words
Hornussen - ocular injuries - trauma - sport injuries - Switzerland - contusion
Literatur
- 1 Hornusser Hand- und Lehrbuch. Bützberg; Hrsg. Eidgenössischer Hornusserverband 1985
- 2 Verbandsverordnung zur Helmtragpflicht vom 3. Dezember 1999. Bützberg; Hrsg. Eidgenössischer Hornusserverband 1999
-
3 Loftus M.
Icehockey. In: Microsoft Encarta Encyclopedia 2002. Redmond WA 98052-6399 USA; Microsoft Corp 2002 -
4 Dey J C.
Golf. In: Microsoft Encarta Encyclopedia 2002. Redmond WA 98052-6399 USA; Microsoft Corp 2002 - 5 Burnstine M A, Elner V M. Golf-related ocular injuries. Am J Ophthalmol. 1996; 121 (4) 93-96
- 6 Mieler W F, Nanda S K, Wolf M D, Harman J. Golf-related ocular injuries. Arch Ophthalmol. 1995; 113 1410-1413
-
7 Heitz T R.
Baseball. In: Microsoft Encarta Encyclopedia 2002. Redmond WA 98052-6399 USA; Microsoft Corp 2002 - 8 Zagelbaum B M, Hersh P S, Donnenfeld E D, Perry H D, Hochman M A. Ocular trauma in major-league baseball players. N Engl J Med. 1994; 330 (14) 1021-1023
- 9 Napier S M, Baker R S, Sanford D G, Easterbrook M. Eye injuries in athletics and recreation. Surv Ophthalmol. 1996; 41 (3) 229-244
- 10 Castaldi C R. Prevention of craniofacial injuries in ice hockey. Dent Clin North Am. 1991; 35 (4) 647-656
Dr. med. David Goldblum
Universitätsaugenklinik · Inselspital
3010 Bern · Schweiz
Email: goldblum@vsao.ch