Rofo 2003; 175(4): 495-501
DOI: 10.1055/s-2003-38447
Mamma
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Computerassistierte Quantifizierungsanalyse der kontrastmittelverstärkten Powerdoppler-Sonographie bei unklaren Herdbefunden der Mamma

Prospective Analysis of Quantification of Contrast Media Enhanced Power Doppler Sonography of Equivocal Breast LesionsA.  Pudszuhn1 , Ch.  Marx1 , A.  Malich1 , M.  Fleck1 , A.  Schneider1 , W.  A.  Kaiser1
  • 1Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Wir danken Frau Dr. R. Kühne-Heid aus dem Institut für Pathologieund Frau A. Brandstädt aus dem Institut für medizinische Statistik.
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
04. April 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel: Evaluierung der diagnostischen Wertigkeit einer computerassistierten Quantifizierung der kontrastmittelverstärkten Powerdoppler-Sonographie (PDS) bei Mammatumoren. Methoden: Vor und nach der Bolusapplikation des Ultraschallkontrastmittels Levovist® (Schering AG, Deutschland, Dosis: 300 mg/ml) wurden 76 sonographische Herdbefunde (maligne, n = 39; benigne, n = 37) der Mamma untersucht. Die Bildaqkuisition erfolgte mit einem 7,5 Linear Array Transducer im Power-Modus (Sonoline Versa Pro bzw. Elegra, Fa. Siemens Erlangen, Deutschland). Nach der retrospektiven Videodigitalisierung wurden die Farbpixelmenge (CPD = Color Pixel Density) und der Signalverlauf über die Zeit nach Kontrastmittelapplikation in verschiedenen Tumorregionen (ROI=Gesamttumor, Tumorzentrum, Tumorperipherie) computerassistiert quantifiziert und dignitätsabhängig verglichen. Ergebnisse: Ein farbdoppler-sonographischer Signalnachweis vor Levovistapplikation gelang in 32,4 % (12/37) der benignen Läsionen und 46,2 % (18/39) der malignen Läsionen. Nach Levovistapplikation wurde in 54,0 % (20/37) der benignen Läsionen und 64,1 % (25/39) der malignen Läsionen ein Signal nachgewiesen. Sowohl vor als auch nach Levovistapplikation zeigte sich kein statistisch signifikanter Unterschied für einen Signalnachweis abhängig von der Dignität des Herdbefundes. Im Tumorzentrum wurde eine signifikant höhere maximale CPD und prozentuale Farbpixelzunahme im Verhältnis zur markierten ROI nach Levovistgabe bei den malignen versus benignen Herdbefunden gefunden. Schlussfolgerungen: Gegenwärtig ist der Nachweis von Farbdopplersignalen durch die Powerdoppler-Sonographie in einem sonomorphologischen Herdbefund der Mamma ein unspezifisches Merkmal und nicht für die Routinediagnostik zur Verifikation unklarer mammasonographischer Befunde einsetzbar. Die Farbpixelquantifizierung erlaubt neben dem Signalnachweis eine vergleichende Beurteilung des dynamischen Kontrastmittelverlaufs.

Abstract

Purpose: To evaluate the potential diagnostic value of quantification of contrast enhanced power Doppler sonography in breast lesions. Materials and Methods: Before and after bolus application of 300mg/ml of the contrast agent Levovist® (Schering, Germany), 76 randomly selected equivocal breast lesions (37 benign, 39 malignant) underwent power Doppler sonography. The data were acquired with a 7.5 MHz linear array transducer (Sonoline Versa Pro and Sonoline Elegra Plus, Siemens, Germany). Following postprocessing digitalization, color pixel density (CPD) and dynamic contrast enhancement were calculated and compared using different regions of the tumor (entire lesion, center and periphery). Results: A measurable pixel signal prior to the application of the contrast agent was observed in 12 of 37 benign and in 18 of 39 malignant lesions (32.4 % and 46.2 %, respectively). After administration of the contrast agent, the lesions with measurable signal increased to 20 of 37 (54 %) and 25 of 39 (64.1 %), respectively. No statistically significant difference of dignity-related signal intensity could be verified before or after administration of the contrast agent. Maximum CPD and relative increase in pixel density after contrast medium was appreciably higher in the center of malignant lesions than in corresponding regions of benign lesions. Conclusion: Quantification of color pixel density is rather nonspecific for the discrimination of equivocal breast lesions and not suitable for clinical routine. Signal detection and quantification of color coded pixels enable comparison of dynamic contrast enhancement.

Literatur

Dr. A. Pudszuhn

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Bachstraße 18

07743 Jena