Klin Padiatr 2003; 215(2): 86-89
DOI: 10.1055/s-2003-38503
Kasuistik
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Lebensbedrohliche Theophyllin-Intoxikation im Rahmen eines Münchhausen-by-proxy-Syndroms

Life-Threatening Theophylline Intoxication: A Variant of Munchhausen Syndrome by ProxyD.  Föll1 , O.  Debus1 , G.  M.  Schmitt2 , E.  Harms1 , K.-P.  Zimmer1
  • 1Abteilung für allgemeine Kinderheilkunde, Klinik und Poliklinik für Kinderheilkunde, Universitätsklinikum Münster
  • 2Abteilung für Psychosomatik, Klinik und Poliklinik für Kinderheilkunde, Universitätsklinikum Münster
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 April 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Wir berichten über den Fall eines ehemaligen Frühgeborenen, der im Alter von 6 Monaten wegen Krampfanfällen stationär behandelt werden musste. Die Krampfanfälle bestanden trotz gebessertem EEG bei unterschiedlicher Behandlung fort. Es kam zu episodischen Hypokaliämien, Durchfällen und Tachykardien, die intensivmedizinische Maßnahmen erforderlich machten. Erst nach 3 Monaten kontinuierlicher Krankenhausbehandlung in drei unterschiedlichen Kliniken wurde eine Theophyllin-Intoxikation als Ursache diagnostiziert, die durch die mit aufgenommene Mutter herbeigeführt wurde. Die Toxizität von Theophyllin ist bekannt. Therapieassoziierte Nebenwirkungen sind nicht selten. Es existieren zahlreiche Berichte über Theophyllin-Intoxikationen in suizidaler Absicht. Eine vorsätzliche Vergiftung mit Theophyllin im Zusammenhang mit Münchhausen-by-proxy-Syndrom ist noch nicht beschrieben worden.

Summary

We report of a prematurely born infant, who was admitted to hospital at the age of 6 months due to seizures. The seizures continued despite of an improved electroencephalogramm due to varying medications. The boy had episodes of hypokaliaemia, diarrhea, and tachycardia which were treated in critical care unit. Not before 3 months of continued treatment and diagnostic work up in three different hospitals had passed the underlying poisoning with theophylline by the mother was proved. The toxicity of theophylline is well known. Adverse reactions occur frequently during theophylline therapy. There are numerous reports of suicidal intoxications with theophylline. Non-accidential poisoning with theophylline has not yet been reported in the context of Munchausen syndrome by proxy.

Literatur

Dr. Dirk Föll

Klinik und Poliklinik für allgemeine Kinderheilkunde, Universitätsklinikum Münster

Albert-Schweitzer-Straße 33

48149 Münster

Phone: 0251-8356584

Fax: 0251-8347735

Email: dfoell@uni-muenster.de