Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2003-39211
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
MR-Diagnostik der lateralen Sprunggelenksbänder: Bedeutung der dreidimensionalen Orientierung
MRI of the Lateral Ankle Ligaments: Value of Three-dimensional OrientationPublication History
Publication Date:
13 May 2003 (online)


Zusammenfassung
Ziel: Ziel war es, die dreidimensionale Orientierung der lateralen Bänder des Sprunggelenks mit Hilfe der Magnetresonanztomographie zu bestimmen. Methoden: 20 freiwillige Probanden ohne Anamnese einer Sprunggelenksverletzung wurden in die Studie eingeschlossen. Die rechten Sprunggelenke wurden mit Hilfe einer Schiene in der anatomischen Normalstellung fixiert. Dann wurden koronale T2-Spinechoechosequenzen (TSE) angefertigt. Die dreidimensionale Orientierung wurde mit Hilfe von Pfaden durch die Bänder bestimmt, indem die Winkel zwischen den drei Hauptebenen und an die Pfade angelegten Tangenten ermittelt wurden. Ergebnisse: Mit den gemessenen Winkeln konnten die Bänder in ihrem gesamten Verlauf in einer Schicht dargestellt werden. Die Abweichungen von der axialen Hauptebene betrugen für das Ligamentum talofibulare anterius 18,0 Grad, für das Ligamentum calcaneofibulare 52,3 Grad und für das Ligamentum talofibulare posterius 28,2 Grad. Schlussfolgerungen: Durch die MR-Technik ist es möglich, den dreidimensionalen Verlauf der lateralen Sprunggelenksbänder präzise zu ermitteln. Eine Einstellung der Schnittebene mit den angegebenen Winkeln erlaubt eine vollständige Darstellung der Bänder und ist Voraussetzung für eine optimale und reproduzierbare Diagnostik der lateralen Sprunggelenksbänder.
Abstract
Purpose: To determine the three-dimensional orientation of the lateral ankle ligaments with MRI. Materials and Methods: Twenty healthy volunteers without previous injury to the ankle were included in the study. With the right ankle in the normal anatomic position stabilized in a splint, coronal T2-weighted spin-echo sequences (TSE) were obtained. The three-dimensional orientation was determined by placing paths through the ligaments and by measuring the angles between corresponding tangents and the three main imaging planes. Results: Using the calculated angles, full-length visualization of the lateral ligaments of the ankle was achieved. The angles deviating from the axial imaging plane were 18.0 degrees for the anterior talofibular ligament, 52.3 degrees for the calcaneofibular ligament and 28.2 degrees for the posterior talofibular ligament. Conclusion: MRI enables the exact determination of the three-dimensional orientation of the lateral ankle ligaments. Orienting the imaging planes according to the calculated angular deviation allows the full-length visualization of the ligaments and is the basis for optimal imaging of the lateral ankle ligaments.
Key words
Ligaments - ankle - magnetic resonance - three-dimensional - anatomy