Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2003-39464
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Therapiewandel bei Wurzelresten in der Kieferhöhle
Therapy Change with Root Residues in the Maxillary SinusPublication History
Publication Date:
26 May 2003 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/zwr/200305/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2003-39464-1.jpg)
Zusammenfassung
In einer retrospektiven Studie über Luxationen von Wurzelresten in die Kieferhöhle wurden 54 Patienten, die in einem Zeitraum von 10 Jahren zur Greifswalder Klinik überwiesen worden waren, analysiert. Die Ergebnisse dieser Untersuchung wurden den Ergebnissen einer früheren Untersuchung [9] in der gleichen Einrichtung gegenübergestellt. Es wurde deutlich, dass durch die frühzeitige Überweisung in die Fachklinik und die Anwendung einer minimalinvasiven OP-Methode die Aufenthaltszeit in der Klinik und die postoperativen Beschwerden deutlich gesenkt werden konnten. Die Röntgendiagnostik bot keine Sicherheit im Sinne einer Ausschlussdiagnostik, von 34 entfernten Zahnwurzelresten waren 15 mit der präoperativen konventionellen Röntgendiagnostik nicht darzustellen. Zum sicheren Ausschluss bzw. zur Auffindung von Wurzelresten wird deshalb ein endoskopisches Vorgehen gefordert.
Summary
In a retrospective study of the luxation of roots residues in the maxillary sinus 54 patients who were transferred to the Greifswald hospital within a period of 10 years were analyzed. The results of this study were compared with the results of an earlier study at the Greifswald hospital. It became clear that the earlier transfer to the special clinic and the application of a minimum invasive op-method resulted in a distinct reduction in the stay in the hospital and in the postoperative complaints.
However diagnostic radiology was no guarantee in the sense of exclusion diagnostics. Of 34 removed tooth root residues 15 had not been visible in the pre-operative radiograph. To the safe exclusion and/or the location of root residues an endoscopic procedere is therefore demanded.
Schlüsselwörter
Kieferhöhle - Wurzelrest - Sinuskopie - Röntgentechnik
Key Words
Maxillary Sinus - Root Residues - Sinuscopy - X-Ray Technology
Literatur
- 1 Bienengräber V. Die eröffnete Kieferhöhle. In: Pape K (Hrsg.). Zahnärztekalender der DDR. Berlin: VEB Verlag Volk und Gesundheit. 1978; 204-112
- 2 Dal T, Önerci M, Caglar M. Mucocilary function of the maxillary sinuses after restoring ventilation: A radioisotopic study of the maxillary sinus. Eur Arch Otorhinolaryngol. 1997; 254 205-207
- 3 Ehrl A. Die Bedeutung der Röntgendiagnostik beim Vorliegen einer Mund-Antrum-Verbindung. Zahnärztl Welt Zahnärztl Reform. 1979; 88 499-503
- 4 Esriti A, Maurer W, Mann W. Erfahrung mit der Anwendung des Kozlov Trokars zur transfazialen Entfernung von Kieferhöhlenbefunden. Laryngorhinootologie. 1999; 78 638-641
- 5 Institut für Gesundheit und Sozialforschung (IGES) . Mehr ambulante Leistungen. ZM. 2000; 12 127-131
- 6 Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung . Jahrbuch der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung. Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung, Köln. 2000;
- 7 Schubert J, Reppel R. Komplikationen bei zahnärztlich-chirurgischen Eingriffen. ZWR. 1999; 108 82-84
- 8 Statistisches Bundesamt . Wanderungsstatistik. Statistisches Bundesamt (Eigenverlag), Wiesbaden. 2000;
- 9 Sümnig W, Hertzfeldt M. Diagnostische und therapeutische Probleme bei Wurzelresten in der Kieferhöhle. Stomatol DDR. 1985; 35 1-5
- 10 Thillmann K, Hanschke G. Ergebnisse nach Kieferhöhlenoperationen. Stomatol DDR. 1982; 32 185-191
Korrespondenzadresse
Prof. Dr. W. Sümnig
Klinik und Poliklinik für MKG-Chirurgie
Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Ernst-Moritz-Arndt-Universität
Rotgerberstraße 8, 17487 Greifswald
Fax: 03834/867131
Email: suemnig@uni-greifswald.de