Das neue kognitiv-verhaltenstherapeutische Programm wurde in einem dreijährigen Forschungsprojekt im Prä-Post-Vergleich und katamnestisch evaluiert. Das gruppentherapeutische Programm ist ressourcen- und kompetenzorientiert, stellt die Persönlichkeitsstörung direkt und unmittelbar in den Fokus der therapeutischen Vorgehensweise, sieht eine, hinsichtlich der Persönlichkeitsstörung, heterogene Gruppenzusammensetzung vor und zielt auf Transparenz und Veränderungsbereitschaft durch Psychoedukation, nicht-konfrontative Motivierung durch den Einsatz von Narrativen, Metaphern, Vermittlung plausibler Erklärungsmodelle und emotionale Erlebnisaktivierung. Die Evaluationsergebnisse zeigten eine hohe Therapieakzeptanz und langfristige Erfolge im Abstinenzgeschehen in der 1-Jahres-Katamnese.
Kognitive Verhaltenstherapie, - Persönlichkeitsstörungen, - Abhängigkeitserkrankungen, - nicht konfrontative Motivierungsstrategie, - narrativer Ansatz, - Prä-Post-Vergleich, - 1-Jahres-Katamnese