Zeitschrift für Palliativmedizin 2003; 4(1): 21-24
DOI: 10.1055/s-2003-39804
Übersicht
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Brauchen wir WHO-Stufe II in der Tumorschmerztherapie?

Do we Need Analgesics of WHO-Step II in the Tumor Pain Therapy?Andrea  Heider1 , Norbert  Niederle1
  • 1Klinikum Leverkusen
Further Information

Publication History

Publication Date:
06 June 2003 (online)

Zusammenfassung

Tumorschmerztherapie wird üblicherweise nach dem WHO-Stufenschema durchgeführt. Der chronische Charakter und die Schwere von Tumorschmerzen lassen einen frühen Einsatz von starken Opioiden (WHO-Stufe III) sinnvoll erscheinen. Es ergibt sich somit die Frage, ob Analgetika der Stufe II in dieser Indikation noch eine Berechtigung haben. Am Beispiel von drei Kasuistiken soll die Bedeutung und Bewertung von Analgetika aus verschiedenen Sichtweisen dargestellt und daraus resultierend der Stellenwert der schwachen Opioide (WHO-Stufe II) neu definiert werden.

Abstract

Patients with cancer pain are usually treated according to the WHO analgesic ladder. By reason of the severity and chronic character of tumor pain the early use of opioids (WHO III) seems to be reasonable. It is a question whether weak opioids (WHO II) are qualified to his indication. Three case reports will exemplary show the meaning and valuation of analgesics from different points of view resulting in a new definition for the significance of weak opioids.

Literatur

Dr. Andrea Heider

Medizinische Klinik 3 · Klinikum Leverkusen

Dhünnberg 60

51375 Leverkusen

Phone: 0214/132672 oder 132773

Fax: 0214/132198

Email: heider@klinikum-lev.de