AINS - Anästhesiologie · Intensivmedizin · Notfallmedizin · Schmerztherapie, Inhaltsverzeichnis Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2003; 38(7): 471DOI: 10.1055/s-2003-40070 Mini-Symposium © Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York Editorial EditorialF. Wappler1D , J. Schulte am Esch1D 1dKlinik und Poliklinik für Anästhesiologie (Direktor: Prof. Dr. med. Dr. h. c. J. Schulte am Esch) Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Volltext Referenzen Literatur 1 Baraka A S, Jalbout M I. Anesthesia and myopathy. Curr Opin Anaesthesiol. 2002; 15 371-376 2 Baur C P, Schara U, Schlecht R, Georgieff M, Lehmann-Horn F. Anästhesie bei neuromuskulären Erkrankungen. Teil 1: Einführung. AINS. 2002; 37 77-83 3 Blobner M, Mann R. Anästhesie bei Patienten mit Myasthenia gravis. Anästhesist. 2001; 50 484-493 4 Finsterer J, Stöllberger C. Cardiac involvement in primary myopathies. Cardiology. 2000; 94 1-11 5 Wappler F, Scholz J, von Richthofen V, Fiege M, Matschke J, Winkler G, Laas R, Schulte am Esch J. Inzidenz der malignen Hyperthermie bei Patienten mit neuromuskulären Erkrankungen. AINS. 1998; 33 373-380 6 Wappler F. Malignant Hyperthermia. Eur J Anaesthesiol. 2001; 18 632-652 7 Wollinsky K H, Weiß C, Gelowicz-Maurer M, Geiger P, Mehrkens H H, Naumann T. Präoperative Risikoerfassung bei Kindern mit Muskeldystrophie Typ Duchenne und ihre Relevanz für die Anästhesie sowie den intra- und postoperativen Verlauf. Med Klin. 1996; 91 34-37