Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2003-40614
Karl F. Haug Verlag, in: MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Status quo der Vitaminversorgung
Publication History
Publication Date:
16 July 2003 (online)

Quer- und Längsschnittanalysen über den Status quo der Bedarfsdeckung an Spurenelementen, Fett-, Aminosäuren und Vitaminen ergaben folgende Resultate (n > 10000):
Die defizitärsten Spurenelemente sind Zink > Selen > Magnesium. Die ausgeprägtesten Vitamindefizite finden sich bei Vitamin B6 > Folsäure > Nikotinamid > Vitamin B12. Defizitäre Aminosäuren betreffen Cystein, S-Adenosylmethionin und konsekutiv intrazelluläre Glutathionkonzentrationen. An Polyenfettsäuren fanden sich unterversorgt Eicosapenta- und Docosahexaensäuren.
Selbst unter „gesunden”, vegetarischen Ernährungsregimes finden sich ausgeprägte Defizite an Eisen, Vitamin B12, Zink und Vitamin B6. Senioren, insbesondere multi-morbide, zeigen starke Defizite an o.g. Mikronährstoffen. Als Folge chronischer Defizite entwickelt sich ein chronisch oxidativer Stress, messbar durch Analysen des Redoxpotentials, des Antioxidantienstatus oder sekundären Oxidationsprodukten wie: Oxy LDL, Malondialdehyd, Lp (a), Homocystein, oxidiertes Glutathion, 4-Hydroxynonenal usw.
Korrespondenzadresse
Doz. Dr. sc. med. Bodo Kuklinski
Facharzt für Innere Medizin/Umweltmedizin
Diagnostik- und
Therapiezentrum für umweltmedizinische Erkrankungen
Wielandstr. 7
18055 Rostock
Email: kuklinski@ngi.de
Institut für Nährstofftherapie Lungau GmbH
Postplatz 6
5582 St. Michael/Lg
Österreich
Phone: ++ 43 (0) 64 77-2 00 88
Fax: ++ 43 (0) 64 77-2 00 88 11
URL: http://www.intl.at
Email: office@intl.at