Zusammenfassung
Geburtstraumatische Läsionen des Plexus brachialis sind selten. Sie treten in 0,6 bis 2,5‰ aller Geburten auf. Davon bilden sich 80 bis 95 % spontan zurück. Tritt keine spontane Funktionsrückkehr ein, so muss nach entsprechender neurologischer Diagnostik, wie elektrophysiologischen und myelo-computertomographischen Untersuchungen, eine Operation am Plexus brachialis zwischen dem sechsten und neunten Lebensmonat erfolgen.
In einem Zeitraum von zehn Jahren haben wir 73 Kinder mit postpartaler Plexusläsion in unserer Klinik ambulant untersucht. 29 Kinder wurden operativ am Plexus brachialis behandelt. 20 Kinder zeigten präoperativ Wurzelausrisse. Bei einem Kind wurde eine Neurotisation, bei 16 eine autologe Transplantation, bei vieren eine autologe Transplantation mit einer Neurotisation kombiniert, bei einem ein plexo-plexaler Transfer und bei den restlichen sieben eine Neurolyse vorgenommen.
Bisher wurden 18 Kinder mit einer Nachbeobachtungszeit zwischen 18 bis 50 Monaten (Durchschnitt 27 Monate) untersucht. Die Ellenbogenfunktion erreichte in je 50 % einen Punktewert vier bis fünf und zwei bis drei nach Gilbert. Die Schulterfunktion mit einer Abduktion zwischen 45 Grad bis 120 Grad und eine Außenrotation erreichten 61 % der Kinder (Grad II bis V nach Gilbert). In 31 % konnte die Handfunktion Grad III und IV nach Gilbert und Raimondi erzielen.
Bei Ausbleiben der Nervenregeneration ist eine operative Behandlung zwischen dem sechsten bis neunten Monat indiziert. Um optimale Ergebnisse bei diesen Kindern zu erzielen, müssen eine intensive krankengymnastische Behandlung und zu einem späteren Zeitpunkt Ersatzoperationen erfolgen.
Abstract
Obstetrical brachial plexus palsy occurs at a frequency of 0.6 to 2.5 per 1000 births. 80 to 95 % of these lesions recover spontaneously. If spontaneous recovery does not occur within the first six months of life, investigations like electrophysiology, and CT-myelography and surgical exploration of the brachial plexus are recommended.
During the last ten years 73 children with obstetrical brachial plexus lesions were examined in our department. 29 newborns underwent surgery on the brachial plexus.
In 20 out of 29 children nerve root avulsions were diagnosed preoperatively. We performed in 16 cases nerve grafting after neuroma excision, in four cases nerve grafting combined with neurotization, in seven cases external or internal neurolysis, and in the remaining two cases neurotization and plexo-plexal transfer, respectively.
The children were followed up between 18 and 50 months (range 27 months) in 18 cases. Elbow function according to Gilbert scale achieved one half of the patients four to five points and the other half two to three points. We found shoulder function with abduction between 45 degrees to 128 degrees and external rotation in 61 % (Grade II to V, according to Gilbert scale). In 31 % hand function showed Grade III and IV (Gilbert and Raimondi scale).
We recommend decision for surgery at the age of six months. Operation should be planned between six to nine months of life. In addition, physical therapy and options including muscle transfers and orthopaedic procedures must be available to ensure the optimal outcome for these children.
Schlüsselwörter
Geburtstraumatische Plexusläsion - präoperative Diagnostik - primäre operative Behandlung
Key words
Obstetrical brachial plexus palsy - diagnosis - primary surgery