Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2003-41647
Evaluation ärztlich betreuter Reisen für Herzkranke („Herzreisen”). Zufriedenheit der Reiseteilnehmer und langfristige Auswirkungen auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität
Evaluation of Physician-Accompanied Vacation Trips for Heart Patients (“Heart Vacation Trips”). Participants' Satisfaction and Long Term Impact on Health Related Quality of LifePublication History
Publication Date:
25 August 2003 (online)
Zusammenfassung
Seit 1981 werden ärztlich betreute Reisen für Herzkranke (sog. Herzreisen) angeboten, deren Durchführung seit 1993 durch Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen geregelt ist. Ziel der hier vorliegenden Evaluation ist es, die Zufriedenheit der Teilnehmer mit den Reisen zu untersuchen und die langfristigen Auswirkungen auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität zu analysieren. Zwischen Oktober 1995 und Mai 1998 wurden insgesamt 22 Herzreisen mit 228 Reiseteilnehmern evaluiert. Zufriedenheit mit der Reise wurde anhand eines eigens für die Studie konstruierten Fragebogens erfasst. Gesundheitsbezogene Lebensqualität wurde mit fünf diskreten Skalen des standardisierten und validierten Instruments „Profil der Lebensqualität chronisch Kranker” gemessen („körperliche Leistungsfähigkeit”, „Genuss- und Entspannungsfähigkeit”, „positive Stimmung”, „Abwesenheit negativer Stimmung”, „Kontaktfähigkeit”). Der Anteil zufriedener oder sehr zufriedener Teilnehmer reichte von 81 % (Unterbringung) bis 94 % (ärztliche Betreuung). Hinsichtlich gesundheitsbezogener Lebensqualität waren 6 Monate nach der Reise signifikante oder grenzwertig signifikante Verbesserungen auf drei der 5 Lebensqualitätsskalen zu beobachten (Genuss- und Entspannungsfähigkeit: p = 0,02, positive Stimmung: p = 0,001, körperliche Leistungsfähigkeit: p = 0,08). Stratifizierte Analysen wiesen für jüngere Reiseteilnehmer (≤ 70 Jahre) Verbesserungen auf allen 5 Lebensqualitätsskalen nach, wohingegen bei älteren Teilnehmern keine statistisch bedeutsamen Verbesserungen feststellbar waren. Reiseteilnehmer, die an einer anderen Herz-Kreislauferkrankung als einer koronaren Herzkrankheit litten, zeigten auf 4 Skalen signifikante Anstiege, während Koronarpatienten nur auf der Skala „positive Stimmung” eine Verbesserung aufwiesen. Diese Evaluationsstudie zeigt, dass Herzreisen von den Teilnehmern sehr positiv bewertet werden und für bestimmte Teilnehmergruppen mit einer langfristigen Verbesserung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität verbunden sind.
Abstract
Physician-accompanied vacation trips for heart patients (so-called “heart vacations trips”) have been offered since 1981 and have been regulated by guidelines by the German Society of Prevention and Rehabilitation of Cardiovascular Diseases since 1993. The goal of this evaluation is to assess the satisfaction of the participants and to analyze the long-term impact on health-related quality of life. Between October 1995 and May 1998, 22 vacation trips with 228 participants were evaluated. Satisfaction with the vacation trips was assessed by a questionnaire specifically designed for this study. Health-related quality of life was measured with 5 discrete scales from the standardized and validated instrument “Profile of Quality of Life for the Chronically Ill” (“physical capacity”, “ability to enjoy and relax”, “positive mood”, “absence of negative mood”, “sociability”). The proportion of satisfied or very satisfied participants ranged from 81 % (accommodations) to 94 % (physician care). Regarding health-related quality of life, significant or borderline significant improvements were observed on three of the five scales (ability to enjoy and relax: p = 0,02, positive mood: p = 0,001, physical capacity: p = 0,08). Stratified analyses showed improvements for younger participants (≤ 70 years) on all five quality of life scales, whereas no statistically significant improvement was found for older participants. Participants who had a cardiovascular disease other than coronary heart disease showed significant improvements on four scales, whereas participants with coronary heart disease only showed an increase on the scale “positive mood”. This evaluation shows that physician-accompanied vacation trips were assessed very positively by the participants and that these trips are associated with long-term improvement in health-related quality of life for specific groups of participants.
Schlüsselwörter
Kardiologische Rehabilitation - koronare Herzkrankheit - Herzgruppen - subjektive Gesundheit
Key words
Cardiac rehabilitation - coronary heart disease - coronary groups - subjective health
Literatur
- 1 Altmann C, Walter H, Spitzer S, Meisel E. Begleitete Urlaubsreisen für Herzkranke. Sicherheit - Lebensqualität - Organisation. Besondere Aspekte in der Betreuung von Patienten mit implantierten Herzschrittmachern/Defibrillatoren. Herz/Kreislauf. 2000; 32 (5) 161-166
-
2 Aust B.
Zufriedene Patienten? Eine kritische Diskussion von Zufriedenheitsuntersuchungen in der gesundheitlichen Versorgung. (Veröffentlichungsreihe der Forschungsgruppe Gesundheitsrisiken und Präventionspolitik [jetzt: Arbeitsgruppe Public Health] P94 - 201). Berlin; Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung 1994 - 3 Bock H, Donat K, Ilker H-G, Krasemann E O, Laubinger G. Herzinfarkttraining am Wohnort - Hamburger Modell. Münch Med Wschr. 1973; 11 449-453
- 4 Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen (DGPR) . DGPR regelt „Herzreisen”. Herz, Sport und Gesundheit. 1993; 3 38-39
- 5 Ehling M, von der Heyde C, Hoffmeyer-Zlotnik J, Quitt H. Eine deutsche Standarddemogrpahie. ZUMA-Nachrichten. 1992; 31 29-46
- 6 Halhuber M. Therapeutischer Tourismus. Herz, Sport und Gesundheit. 1991; 2 6
-
7 Halhuber M.
Moderne Strategien der kardiologischen Rehabilitation. In: Kolenda K-D (Hrsg) Grundlagen der Rehabilitation Koronarkranker. 2. Holmer Kolloquium. Erlangen; perimed 1992: 11-16 - 8 Halhuber M. Der Herzkranke in der „Erlebnisgesellschaft”. Münch Med Wschr. 1996; 138 (40) 15
-
9 Hermann-Lingen C, Buss U.
Angst und Depressivität im Verlauf der koronaren Herzkrankheit. Frankfurt/Main; VAS 2002 -
10 Keil U, Hense H-W.
Strategien zur primären Prävention der Herz-Kreislauferkrankungen. In: Kaiser G, Siegrist J, Rosenfeld E, Wetzel-Vandai K (Hrsg) Die Zukunft der Medizin. Neue Wege zur Gesundheit. Frankfurt/Main; Campus 1996: 103-111 - 11 Krasemann E. Ärztliche Erfahrungen über einen Ski-Langlauf-Urlaub mit Patienten nach Herzinfarkt. Fortschr Med. 1982; 100 2143-2147
- 12 Krasemann E. Ärztliche Erfahrungen über Ski-Wander-Urlaube mit Patienten aus ambulanten Koronargruppen. Hamburger Ärztebl. 1983; (11) 384-386
- 13 Krasemann E. Herzreisen - mit Option auf leibärztlichen Service. TW Sport und Medizin. 1994; 6 (4) 261-264
-
14 Krasemann E O. Herzreisen als Mittel zur Krankheitsbewältigung. Der Kassenarzt 1993; N BL spezial
4
33-34
-
15 Rugulies R.
Die psychosoziale Dimension der koronaren Herzkrankheit und die Chancen multiprofessioneller Intervention. Lengerich; Pabst Science Publishers 1998 - 16 Rugulies R. Depression as a predictor for coronary heart disease. A review and meta-analysis. Am J Prev Med. 2002; 23 (1) 51-61
-
17 Rugulies R, Siegrist J.
Soziologische Aspekte der Entstehung und des Verlaufs der koronaren Herzkrankheit: Soziale Ungleichverteilung der Erkrankung und chronische Distress-Erfahrungen im Erwerbsleben. Frankfurt/Main; VAS 2002 - 18 Ruprecht T M. Experten fragen, Patienten antworten - Versorgungsqualität aus Sicht der Betroffenen. Arbeit und Sozialpolitik. 2002; 56 (3 - 4) 36-44
-
19 Siegrist J, Broer M, Junge A.
Profil der Lebensqualität chronisch Kranker (PLC). Göttingen; Beltz Testverlag 1996 - 20 Siegrist J, Rugulies R. Lebensqualität bei fortgeschrittener koronarer Herzkrankheit. Zeitschr Kardiol. 1997; 86 (Suppl. 1) 1-7
Dr. phil. Reiner Rugulies, M.P.H., Dipl.-Psych., Senior Researcher
National Institute of Occupational Health, Department of Psychology and Sociology
Lersø Parkallé 105
2100 Kopenhagen
Dänemark
Email: rer@ami.dk