Der Nuklearmediziner 2003; 26(2): 77-84
DOI: 10.1055/s-2003-41787
Gastrointestinale Diagnostik

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Szintigraphische Messung der Ösophagusmotilität

Scintigraphic Assessment of Esophageal MotilityK. Tatsch1
  • 1Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin · Klinikum der Universität München- Grosshadern
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 September 2003 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Die Ösophagusfunktionsszintigraphie ist ein nicht-invasives, quantifizierendes Verfahren zur Objektivierung einer Störung der Boluspassage durch die Speiseröhre. Das Verfahren wird für die Diagnostik von Motilitätsstörungen des tubulären Ösophagusabschnitts eingesetzt. In der vorliegenden Arbeit wird nach einem kurzen historischen Abriss über die methodischen Entwicklungen im Detail auf die Durchfü hrung, Auswertung und Interpretation szintigraphischer Untersuchungen des Bolustransits eingegangen. Die Grundzüge der Interpretation kondensierter Bilder werden dabei ebenso dargelegt wie die Möglichkeiten der quantitativen Auswertung. Ziel hierbei ist, anhand der Hauptlokalisation, Ausdehnung einer Passagestörung und deren Schweregrad über eine Kategorisierung typischer Merkmale zu einer weiterführenden art- und differenzialdiagnostischen Einordnung von Motilitätsstörungen zu gelangen. Abschließend werden, basierend auf den Empfehlungen des Arbeitskreises Neurogastroenterologie und Motilität, die aktuellen Indikationen für die Ö sophagusfunktionsszintigraphie dargelegt und eine kritische Wertung dieser Methode vorgenommen.

Abstract

Esophageal scintigraphy is a non-invasive, quantitative method to objectively assess disturbances of esophageal bolus transit. The method has shown to provide valuable diagnostic information in esophageal motility disorders affecting the tubular esophagus. This article briefly reviews the methodological developments of esophageal scintigraphy and covers in detail how to perform this diagnostic procedure including the most relevant aspects of data processing and interpretation. The fundamental concepts of reading condensed images and quantitative evaluations are demonstrated with the aim to guide in the differential diagnosis of various esophageal motility disorders based on the condensed image pattern and the primary location and severity of a disturbed bolus transit. Finally, based upon recommendations of an expert group in the field of neurogastroenterology and motility, the current indications for esophageal scintigraphy are discussed and the diagnostic value of this procedure is critically questioned.