Zusammenfassung
Hintergrund: Ein allgemein akzeptierter Standard, welches Material zur endonasalen Tamponade verwendet,
wie lange die Tamponade liegen und bei welchen Indikationen diese erfolgen soll, besteht
nicht. Die Tamponade bei endonasalen Eingriffen dient der Blutstillung, der Stabilisierung
und der Verhinderung von Synechien oder Restenosierungen, insbesondere nach Nebenhöhlenoperationen.
Für letztere Indikation wird von manchen Autoren eine längere Tamponadedauer für sinnvoll
gehalten. Wir wollten deshalb prüfen, wie die Verträglichkeit der Nasentamponade über
die Zeit ist, ob es zu einem steten Anstieg des Diskomforts kommt.
Methode: Prospektive Studie an 60 Patienten, die sich einer Septumplastik und submukösen Muschelresektion
(N = 30) oder einem Nasennebenhöhleneingriff (N = 30, davon 15-mal mit Septumplastik)
unterzogen und eine Nasentamponade für 4 oder 5 Tage erhielten. Täglich wurde mittels
einer visuellen Analogskala (0 - 10) das subjektive Empfinden hinsichtlich der Merkmale
Nasenatmungsbehinderung, Kopfschmerzen/Kopfdruck, Schlafstörung und Gesamtbefinden
untersucht.
Ergebnisse: Bei 2 Patienten musste die Tamponade vorzeitig entfernt werden (einmal fehlende Akzeptanz,
einmal Entwicklung einer Schwellung im Wangen- und Unterlidbereich). Bei den verbleibenden
58 Patienten zeigte sich keine Zunahme der durchschnittlichen Befindensstörung für
alle 4 Merkmale. In der Einzelanalyse fand sich nur in 3,5 % der Patienten eine stetige
Zunahme der Beschwerden.
Schlussfolgerungen: Eine länger dauernde Tamponade wird nach der vorliegenden Untersuchung von den meisten
Patienten ausreichend gut akzeptiert, wenn dem Patienten deren Sinnhaftigkeit deutlich
gemacht werden kann. Trotz diesem überraschend guten Ergebnis bleibt der Anspruch,
durch alternative operative Techniken oder Tamponaden den postoperativen Komfort des
Patienten zu verbessern.
Abstract
Background: Generally accepted standards regarding the materials which should be used for packing,
how long the packing should be left in place or the indications for nasal packing
are lacking. Nasal packing is used primarily to control bleeding in endonasal surgery,
to stabilize the cartilaginous and bony skeleton and to prevent synechiae or restenosis.
For the latter some authors recommend to pack the nose for several days. We want to
prove the acceptance according to time, particularly wether there is an increase in
discomfort.
Patients: Prospective study in 60 patients who underwent septoplasty and submucosal resection
of inferior turbinates (n = 30) or endonasal sinus surgery (n = 30, in 15 cases septoplasty
was performed too). The nose was packed for 4 or 5 days. Using a visual analog scale
(0 - 10) the patient's condition was examined regarding: stuffy nose, headache, sleeping
disorders, overall judgement.
Results: In two patients the packing had to be removed early (once because of the development
of swelling of the lower lid and cheek; once because of lacking acceptance). The average
condition of the remaining 58 patients showed no worsening during time for all 4 features.
Analyzing the individual, only two patients (3.5 %) showed continuous increasing of
complaints.
Conclusions: According to this investigation, nasal packing for 4 or 5 days is well accepted by
most of the patients, if you be able to make clear its sense to the patient. Nevertheless,
looking for alternative operative techniques or nasal packing materials is mandatory
to improve the patient's comfort postoperatively.
Schlüsselwörter
Nasentamponade - Septumplastik - Nasennebenhöhlenoperation - Verträglichkeit
Key words
Nasal packing - septoplasty - FESS - sinus surgery - patient comfort