Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2003-43001
Individuelle Risikofaktoren, Gesundheitsverhalten und Mortalitätsentwicklung in Deutschland im Zeitraum 1984 bis 1998
Individual Risk Factors, Health Behaviour and Mortality Developments in Germany from 1984 to 1998Publication History
Publication Date:
22 October 2003 (online)
Zusammenfassung
Es wird untersucht, welche Effekte die fünf in der Allgemeinbevölkerung weit verbreiteten Risikofaktoren Rauchen, Übergewicht, Bluthochdruck, sportliche Inaktivität und regelmäßiger Alkoholkonsum auf die Sterblichkeitsentwicklung in der Allgemeinbevölkerung ausüben. Datenbasis ist ein vom Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) durchgeführter Mortalitäts-Follow-up für den Zeitraum 1984-1998 für Westdeutschland und 1991-1998 für Ostdeutschland. An der Basisuntersuchung nahmen in Westdeutschland 8474 Personen im Alter von 31-69 Jahren teil. In Ostdeutschland beteiligten sich 1546 Personen im Alter von 40-79 Jahren. Der Vitalstatus konnte für das Jahr 1998 in Westdeutschland bei 86,5 % und in Ostdeutschland bei 97,0 % der Teilnehmer und Teilnehmerinnen festgestellt werden. Im Beobachtungszeitraum 1986-1998 sind in Westdeutschland 17,2 % der Männer und 8,6 % der Frauen verstorben, in Ostdeutschland starben von 1991-1998 9,6 % der Männer und 6,7 % der Frauen. Die mittels der Cox-Regression durchgeführte Mortalitätsanalyse ergab für Westdeutschland mit Ausnahme des Risikofaktors Übergewicht bei den Männern durchgängig die zu erwartenden höheren Sterblichkeitsrisiken aufgrund der Risikofaktoren. Die höchsten relativen Risiken fanden sich für das starke Rauchen (Männer: RR = 3,47, p < 0,001, Frauen: RR = 3,62). Hypothesenkonform fand sich bei multiplen Risikofaktoren ein deutlich ansteigendes Gesamtmortalitätsrisiko. Das relative Risiko bei Personen mit drei und mehr Risikofaktoren lag bei Männern bei 4,88 (p < 0,001) und bei Frauen bei 5,05 (p < 0,001). Insgesamt verweisen die Ergebnisse darauf, dass bereits relativ wenige Merkmale des individuellen Gesundheitsverhaltens einen nachhaltigen Effekt hinsichtlich der Sterblichkeitsentwicklung in Deutschland ausüben. Ein um etwa das Fünffache höheres Sterblichkeitsrisiko bei Personen mit drei und mehr der untersuchten Risikofaktoren verweist mit Nachdruck auf den präventiven Handlungsbedarf speziell für Bevölkerungsgruppen mit multiplen Risikofaktoren.
Abstract
The aim of the study is to investigate the contribution by the risk factors smoking, overweight, high blood pressure, physical inactivity and regular alcohol consumption to the total motality development of the general population in Germany. Data are a mortality follow-up conducted by the Federal Institute for Population Research during 1984 - 1998 in West Germany and 1991 - 1998 in East Germany. 8474 persons participated at baseline in West Germany in the agegroup 31 - 69 years, and 1546 persons participated at baseline in East Germany in the age-group 40 - 79 years. The vital status in the year 1998 could be determined in West Germany for 86.5 % and in East Germany for 97.0 %. In the observation period 1986 - 1998 for West Germany 17.2 % of the males died and 8.6 % of the females. In East Germany between 1991 - 1998 9.6 % of the males died and 6.7 % of the females. The statistical analysis, based on the Cox regression showed for West Germany except for overweight in males throughout a significant contribution of the risk factor load on total mortality. The highest relative risks were found for strong smokers (males: RR = 3.47, p < 0.001, females: RR = 3.62, p < 0.001). The relative mortality risk for persons with three and more risk factors yielded in males 4.88 (p < 0.001) and in females 5.05 (p < 0.001). These findings clearly demonstrate that already a few risk markers of the individual health behaviour have a strong impact on the total mortality development in Germany. The mortality risk is about five times higher for persons with three and more risk factors. This indicates the need for preventive measures targeting high-risk population groups.
Schlüsselwörter
Gesundheitsverhalten - Risikofaktoren - Gesamtsterblichkeit - Mortalitäts-Follow-up - Deutschland
Key words
Health behaviour - risk factors - total mortality - mortality follow-up - Germany
Literatur
- 1 Statistisches Bundesamt .Gesundheitsbericht für Deutschland. Stuttgart; Metzler-Poeschel 1998
- 2 Statistisches Bundesamt .Datenreport 2002. Zahlen und Fakten über die Bundesrepublik Deutschland. Bonn; Bundeszentrale für politische Bildung 2002
- 3 Welte R, König H H, Leidl R. The costs of health damage and productivity losses attributable to cigarette smoking in Germany. European Journal of Public Health. 2000; 10 30-38
- 4 John U, Hanke M. Tabakrauch-attributable Mortalität in den deutschen Bundesländern. Das Gesundheitswesen. 2001; 63 363-369
- 5 U.S. Department of Health and Human Services .Healthy people 2010: Understanding and improving health. Washington; U.S. Government Printing Office 2000
- 6 U.S. Department of Health and Human Services .The Surgeons General’s call to action to prevent and decrease overweight and obesity. Rockville; U.S. Department of Health and Human Services 2001
- 7 Gärtner K. Lebensstile und ihr Einfluss auf Gesundheit und Lebenserwartung. Der Lebenserwartungssurvey des Bundesinstituts für Bevölkerungforschung. Projekt- und Materialdokumentation. Materialien zur Bevölkerungswissenschaft. 2001; Heft 102a
- 8 Kreuter H, Klaes L, Hoffmeister H. et al .Prävention von Herz-Kreislauf-Krankheiten. Weinheim; Juventa 1995
- 9 Forschungsverbund DHP .Die Deutsche Herz-Kreislauf-Präventionsstudie. Design und Ergebnisse Bern; Hans Huber 1998
- 10 Stolzenberg H. Gesundheitssurvey Ost-West (Public Use File OW91). Dokumentation des Datensatzes. Berlin; Robert Koch-Institut 1995
- 11 Bray G A. Obesity. Kaplan, NM, Stamler J Prevention of coronary heart disease. Practical management of the risk factors Philadelphia; Saunders 1983: 73-85
- 12 Allison P D. Survival analysis using the SAS System. A practical guide. Chapter 5. Cary, NC; SAS Institute 1995
- 13 Doll R. Fifty years of research on tobacco. Journal of Epidemiology and Biostatistics. 2000; 5 321-329
- 14 Deutsches Krebsforschungszentrum .Gesundheit fördern - Tabakkonsum verringern: Handlungsempfehlungen für eine wirksame Tabakkontrollpolitik in Deutschland. Rote Reihe Tabakprävention und Tabakkontrolle. Sonderband I. Heidelberg; 2003
- 15 Mensink G. Bundesgesundheitssurvey: Körperliche Aktivität. Aktive Freizeitgestaltung in Deutschland. Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Berlin; Robert Koch-Institut 2003
PD Dr. Uwe Helmert
Zentrum für Sozialpolitik, Universität Bremen
Parkallee 39
28209 Bremen
Email: uhelmert@zes.uni-bremen.de