Literatur
-
1 Lungershausen E. Paternalismus und Autonomie in bezug auf den suizidalen alten Menschen. In: Payk Th R (Hrsg). Perspektiven Psychiatrischer Ethik Stuttgart: Thieme 1996
-
2
Heinrich K.
Öffentlichkeit und „reine Lehre” in der Psychiatriegeschichte.
Fortschr Neurol Psychiat.
1985;
53
177-184
-
3 Lüderssen K. Wir wissen noch nicht genug. Versuch einer Nachforschung: Warum Magnus Gäfgen kein Pardon kannte. Frankfurter Allg Zeitung 2003 Nr. 182
-
4
Heinrich K.
Zur Ethik der Arzt-Patient-Beziehung bei suizidalen Depressionen.
Imago Hominis.
2002;
9
159-170
-
5 Finzen A. Sozialpsychiatrische Aspekte der Ethik. In: Pöldinger W, Wagner W (Hrsg). Ethik in der Psychiatrie. Wertebegründung - Wertedurchsetzung Berlin: Springer 1991
-
6
Bron B.
Beihilfe zum Suizid - ethische, juristische und psychiatrische Aspekte.
Fortschr Neurol Psychiat.
2003;
71
579-589
Prof. Dr. med. em. K. Heinrich
Rheinische Kliniken - Psychiatrische Klinik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Bergische Landstraße 2
40629 Düsseldorf