Thieme E-Books & E-Journals -
Zurück
Rehabilitation (Stuttg) 2003; 42(6): 343-349
DOI: 10.1055/s-2003-45457
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Das Comprehensive Cohort Design als Alternative zur randomisierten kontrollierten Studie in der Rehabilitationsforschung: Vor- und Nachteile sowie Anwendung in der SARAH-Studie

The Comprehensive Cohort Design as Alternative to the Randomized Controlled Trial in Rehabilitation Research: Advantages, Disadvantages, and Implementation in the SARAH StudyR.  Muche1 , A.  Imhof2 , SARAH-Studiengruppe  3
  • 1Abteilung Biometrie und Medizinische Dokumentation, Universität Ulm
  • 2Abteilung Innere Medizin II, Universitätsklinikum Ulm
  • 3SARAH-Studiengruppe: V. Hombach, W. Koenig, Abteilung Innere Medizin II, Universitätsklinik Ulm; J. Steinacker, S. Reissnecker, Y. Liu, Sektion Sport- und Rehabilitationsmedizin, Universitätsklinik Ulm; H. Hahmann, T. Bösch, Klinik Schwabenland, Isny; R. Leidl, B. Schweikert, Abteilung Gesundheitsökonomie, Universität Ulm; E. Jacobi, M. Urban, A. Leitner, Reha-Forschungsinstitut an der Universität Ulm