Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2003-812565
Eine qualitative Katamneseuntersuchung zwei Jahre nach stationärer psychiatrischer Krisenintervention
A Qualitative Follow-Up Assessment two Years after Inpatient Crisis InterventionPublication History
Publication Date:
16 January 2004 (online)
Zusammenfassung
34 Patienten (50 % Anpassungsstörungen) wurden zu Beginn und am Ende einer 2-wöchigen stationären Krisenintervention mittels SCL-90-R, BDI, GT untersucht. Die Katamneseuntersuchung zwei Jahre nach der Behandlung umfasste zusätzlich ein halbstandardisiertes Interview. Ergebnisse: Beim Follow-up fand sich noch eine deutliche Restsymptomatik. Patienten mit Partnerproblemen wurden häufiger im Follow-up-Zeitraum rehospitalisiert. Patienten, die subjektiv von einer strukturierten Therapie (Einzel- oder Gruppentherapie) profitierten, waren später häufiger asymptomatisch. Bei nur 40 % der Patienten wurde aus retrospektiver Sicht das Hauptproblem der damaligen psychosozialen Krise fokussiert. Diese Patienten zeigten ein besseres Therapieergebnis und wurden seltener rehospitalisiert. Schlussfolgerungen: Die Fokussierung auf das Hauptproblem sollte während der Krisenintervention wiederholt geprüft werden. Es erscheint sinnvoll, die vom Patienten bevorzugte Therapiemodalität zu erfassen und in die Planung der Folgebehandlung miteinzubeziehen.
Abstract
Objective: 34 patients (50 % adjustment disorder) were investigated at admission, at discharge and 2 years after participating in a 2-week crisis intervention program. Method: Measures included SCL-90R, BDI and the Giessen-Test at all time points and a semi-structured interview at follow-up. Results: Patients still suffered from residual symptoms at follow-up. Patients with a partner conflict were readmitted to inpatient care more often. Focussing the patient's perceived predominant problem during crisis intervention had a favourite follow-up outcome. Conclusions: Therapists should ensure repetitively that the predominant psychosocial problem according to the patient's view stays the focus of a crisis intervention. Individual assessment, especially regarding the preferred treatment modality during crisis intervention, may help to plan post intervention treatment.
Literatur
- 1 Flannery R B, Everly G S. Crisis intervention: a review. Int J Emerg Ment Health. 2000; 2 (2) 119-125
- 2 Linden M, Kemming M. Vergleich des Aufgabenspektrums eines kommunalen psychiatrischen Notfalldienstes und einer ambulanten Notfallambulanz an einer psychiatrischen Klinik. Psychiat Prax. 2000; 27 (8) 406-411
- 3 Aguilera D C. Krisenintervention. Bern; Hans Huber 2000
- 4 Häfner H, Helmchen H. Psychiatrischer Notfall und psychiatrische Krise - Konzeptuelle Fragen. Nervenarzt. 1978; 49 (2) 82-87
-
5 Ciompi L.
Krisentheorie heute - eine Übersicht. In: Schnyder U, Sauvant J-L Krisenintervention in der Psychiatrie. Bern; Hans Huber 1994 - 6 Dazord A, Gerin P, Reith B, Iahns J F, Andréoli A. Intervention de crise: processus de focalisation et évolution à long terme des patients. L'Encéphale. 1992; 28 639-645
- 7 Dormagen H, Tesch M. Stationäre Krisenintervention im Allgemeinkrankenhaus: zur Frage der Indikationsbreite. Psychiat Prax. 1990; 17 (6) 216-223
- 8 Häfner S, Lieberz K, Hölzer M, Wöller W. Indikationen für die stationäre Psychotherapie. Wann gehört Ihr Patient in die Klinik?. MMW Fortschr Med. 2001; 43 28-31
- 9 Fulford M, Farhall J. Hospital versus home care for the acutely mentally ill? Preferences of caregivers who have experienced both forms of service. Aust N Z Psychiatry. 2001; 35 (5) 619-625
- 10 Bronisch T, Feuerlein W, Hertenberger E. Eine Station für psychiatrische Krisenintervention fünf Jahre später. Psychiat Prax. 1986; 13 213-218
- 11 Wolfersdorf M. Empfehlungen beim Umgang mit Suizidalität bei Depressiven. Suizidprophylaxe. 1991; 18 27-37
- 12 Tschacher W. The dynamics of psychosocial crises: time courses and causal models. J Nerv Ment Dis. 1996; 184 (3) 172-179
- 13 Reisch T, Schlatter P, Tschacher W. Efficacy of crisis intervention. Crisis. 1999; 20 (2) 78-85
- 14 Tschacher W, Jacobshagen N. Analysis of crisis intervention processes. Crisis. 2002; 23 (2) 59-67
- 15 Caplan G. Principles of preventive psychiatry. New York; Basis Books 1964
- 16 Müller N, Neuhauser H, Kotter T, Horn B, Laakmann G. Krisenintervention im Rahmen einer akut-psychiatrischen Allgemeinstation. Psychother Psych Med. 1989; 39 374-379
- 17 Rave-Schwank M. Was heißt Patienten-/Klientenorientierung in der Psychiatrie heute?. Psychiat Prax. 2002; 29 230-234
- 18 Siegrist K, Schlebusch P, Trenckmann U. Fragen wir den Kunden. Psychiat Prax. 2002; 29 201-206
- 19 Spiessl H, Cording C, Klein H E. Einweisung in die Psychiatrische Klinik - Welche Informationen sind wichtig?. Psychiat Prax. 2001; 28 376-379
- 20 Götte J H, Wegener B. Die diagnostischen Hauptgruppen eines Kriseninterventionszentrums im Vergleich. Psychiat Prax. 1986; 13 (6) 219-225
- 21 Schatzberg A F. Anxiety and adjustment disorder: A treatment approach. J Clin Psychiatry. 1990; 51 (Suppl) 20-24
- 22 Martin D J, Garske J P, Davis M K. Relation of the therapeutic alliance with outcome and other variables: a meta-analytic review. J Consult Clin Psychol. 2000; 68 (3) 438-450
- 23 Kolitzus H, Feuerlein W. Zwei bis drei Jahre nach stationärer Krisenintervention: Weitere stationäre Behandlungen, momentane Befindlichkeit und subjektive Beurteilung der Indexbehandlung im Rückblick. Psychiat Prax. 1989; 16 (2) 71-77
- 24 Franke G. SCL-90-R Die Symptom-Checkliste von Derogatis - Deutsche Version. Weinheim; Beltz 1994
- 25 Beck A. Beck-Depressions-Inventar; Testhandbuch. Bern; Huber 1994
- 26 Beckmann D, Brähler E, Richter H E. Der Gießen-Test (GT): ein Test für Individual- und Gruppendiagnostik. Bern; Huber 1990
- 27 Schauenburg H, Strack M. Die Symptom-Checklist-90-R von statistischen und klinisch signifikanten Psychotherapieergebnissen. Psychother Psychosom med Psychol. 1998; 48 257-264
- 28 Reisch T, Thommen M, Csontos Z, Tschacher W. Die Berner Psychotherapie-Tagesklinik: Evaluation und Einordnung in die psychiatrische Versorgungskette. Psychother Psych Med. 2002; 52 56-63
- 29 Hülsmeier H, Ciompi L. Stationäre sozialpsychiatrische Krisenintervention am Beispiel der Kriseninterventionsstation der sozialpsychiatrischen Universitätsklinik Bern. Psychiat Prax. 1984; 11 (3) 67-73
- 30 Bogwald K P. Do patients and their therapists agree on the content of treatments?. J Nerv Ment Dis. 2001; 189 (12) 830-837
Dr. med. Thomas Reisch
Murtenstraße 21
Postfach 52
3000 Bern 10 · Schweiz
Email: reisch@spk.unibe.ch