PPH 2003; 9(6): 340-346
DOI: 10.1055/s-2003-812664
Geschichte
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Moderne Entspannungsverfahren

Teil 1: Entstehungsgeschichte und systematischer StandortF. Kohl1
  • 1Dr. Franz Kohl machte nach Medizinstudium und Promotion in Marburg die Ausbildung zum Facharzt für Neurologie und Psychiatrie (1989). Tätigkeit als Fach- und Oberarzt an verschiedenen neurologischen, psychiatrischen und psychotherapeutischen Kliniken. Facharzt für Psychotherapeutische Medizin 1996. Zahlreiche fachwissenschaftliche, psychiatrie- und medizinhistorische Arbeiten. Niedergelassen in freier Praxis seit 1994.
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
19. Dezember 2003 (online)

Entspannungsverfahren spielen zu Unrecht zumindest in der stationären psychiatrischen Versorgung aus meiner Sicht nur ein Schattendasein. Sie gehören jedoch, wie der Autor der folgenden Serie beschreibt, unabdingbar zu einer umfassend wahrnehmenden und damit auch den ganzen Menschen ins Blickfeld nehmenden Sichtweise und Behandlung und Pflege. Zum besseren Verständnis der Methoden und ihrer Einordnung führt uns der erste Teil in die Geschichte von Hypnose und anderen Entspannungsverfahren ein.

Literatur

  • 1 Ackerknecht E. Kurze Geschichte der Psychiatrie. Stuttgart; Ferdinand Enke 1957
  • 2 Bahmer H. Geschichte der Psychologie. Bd. 2. Entwicklungslinien zur wissenschaftlichen Psychologie Weinheim/Basel; Beltz 1982
  • 3 Basler H D, Franz C, Kröner-Herwig B. et al .Psychologische Schmerztherapie: Grundlagen - Diagnostik - Krankheitsbilder - Behandlung. 4. korrigierte und erweiterte Auflage Berlin/Heidelberg/New York; Springer 1999
  • 4 Bergdoldt K, Engelhardt D von. Schmerz in Wissenschaft, Kunst und Literatur. Schriftenreihe zu Psychopathologie, Kunst und Literatur Band VI, Hürtgenwald; Guido Pressler Verlag 2000
  • 5 Binder H, Binder K. Autogenes Training. Basistherapeutikum. Ein Weg zur Entspannung und zum Selbst. Köln; Deutscher Ärzte Verlag 1989
  • 6 Braid J. “Neurypnology; or the Rationale of Nervous Sleep, considered in Relation with Animal Magnetism. Illustrated by Numerous Cases of its sucsessfull application in the Relief and Cure of Disease”. London: John Churchill, Prince’s Street Soho. Edinburgh: Adam and Charles Black, 1843; xxii, 266. 
  • 7 Braid J. “Observations on the Phenomena of Phreno-Mesmerism”.  Medical Times. 1843;  11 74-75
  • 8 Doucet F. Geschichte der Psychologie. München; Kindler 1971
  • 9 Egle U T, Hoffmann S O. Der Schmerzkranke. Grundlagen, Pathogenese, Klinik und Therapie chronischer Schmerzsyndrome aus biopsychosozialer Sicht. Stuttgart/New York; Schattauer 1993
  • 10 Ellenberger H F. Die Entdeckung des Unbewußten. Geschichte und Entwicklung der dynamischen Psychiatrie von den Anfängen bis zu Janet, Freud, Adler und Jung Zürich; Diogenes 1985
  • 11 Fischer-Homberger E. Die traumatische Neurose. Verlag Hans Huber Vom somatischen zum sozialen Leiden Bern/Stuttgart/Wien,; 1975
  • 12 Feiereis H. Übende Verfahren. Ahrens S Lehrbuch der Psychotherapeutischen Medizin Stuttgart/New York; Schattauer Verlag 1997: 77-80
  • 13 Gauld A. A History of Hypnotism. Cambridge; University Press 1992
  • 14 Grawe K, Donati R, Bernauer F. Psychotherapie im Wandel. Von der Konfession zur Profession. Göttingen; Hogrefe 1994
  • 15 Gröninger S, Stade-Gröninger J. Progressive Relaxation. Indikation, Anwendung, Forschung, Honorierung. München; J. Pfeiffer 1996
  • 16 Haring C. Hypnose und autogenes Training. Möller HJ Therapie psychiatrischer Erkrankungen Stuttgart; Ferdinand Enke Verlag 1993: 23-31
  • 17 Harrington A. Metalle, Magnete und Neigung zum Okkultismus. Überlegungen zur paradoxen Geschichte des „goldenen Zeitalters” der modernen Hypnose in Frankreich. Diehl JM, Miller T Moderne Suggestionsverfahren Berlin/Heidelberg; Springer 1990
  • 18 Hoff P. „Meßmerismus” - ein Vorläufer der Psychotherapie.  Nervenarzt. 1989;  60 732-739
  • 19 Hoffmann B. Handbuch des autogenen Trainings. Grundlagen, Technik, Anwendung, 10. Aufl. München; Deutscher Taschenbuch Verlag 1992
  • 20 Kohl F. Jean Martin Charcot 1825-1893. Zum 100. Todestag des Mitbegründers der klinischen Neurologie.  Nervenheilkunde. 1993;  12 464-467
  • 21 Kohl F. James Braid (1795-1860): Der Begründer der Hypnoselehre und -therapie wurde vor 200 Jahren geboren.  Psychotherapeut. 1996;  41 151-155
  • 22 Kohl F. Leserbrief zu: Möglichkeiten und Grenzen der Hypnose in der Schmerzbehandlung. Ergänzende Bemerkungen aus therapie- und medizinhistorischer Sicht.  Der Schmerz. 2000;  14 37-38
  • 23 Kohl F, Pernice A. Verhaltenstherapie mit Schmerzpatienten. Bergdoldt K, Engelhardt D von Schmerz in Wissenschaft, Kunst und Literatur. Schriftenreihe zu Psychopathologie, Kunst und Literatur Band VI. Hürtgenwald; Guido Pressler Verlag 2000: 176-193
  • 24 Kossak H C. Hypnose. Ein Lehrbuch München; Psychologie Verlags-Union 1989
  • 25 Langen D. Der Weg des Autogenen Trainings. Darmstadt; Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1976
  • 26 Loebel D P. Hypnose - wesentliche Aspekte einer natürlichen Behandlungsmethode.  1. Zeitschrift für Naturheilverfahren. 2000;  41 (8) 536-541
  • 27 Preyer W T. Die Entdeckung des Hypnotismus. Berlin; Paetel 1881
  • 28 Preyer W T. Der Hypnotismus. Ausgewählte Schriften von J. Braid Berlin; Paetel 1882
  • 29 Schott H. Meßmer, Braid und Bernheim: Zur Entstehungsgeschichte des Hypnotismus.  Gesnerus. 1984;  1/2 33-48
  • 30 Shryock R H. The Development of the modern Medicine. Reprint of the 1947 Edition. New York/London; Hafner Publishing Company 1969
  • 31 Vliegen J. Von Meßmer bis Breuer. Bahmer H Geschichte der Psychologie. Bd. 2. Entwicklungslinien zur wissenschaftlichen Psychologie Weinheim/Basel; Beltz 1982: 3-16
  • 32 Wahl R, Kohl F. Entspannungsverfahren bei Angsterkrankungen. Kasper S, Möller HJ Angst- und Panikerkrankungen Jena; Gustav Fischer Verlag 1995: 448-468
  • 33 Wiensch P. Die großen Ärzte. Geschichte der Medizin in Lebensbildern. München; Th. Knaur 1982
  • 34 Wörz R. Die Notwendigkeit non-linearen Denkens bei komplexem Schmerz. Bad Schönborner Schmerzkonferenz 1999.  Med-Report. 1999;  11/23 1-2

Dr. med. F. Kohl

Schillerstr. 18

79102 Freiburg

eMail: franzkohl@praxis-kohl.de

    >