Zusammenfassung
Zweck: Erfassung der Dekubitusprävalenz, des Dekubitusrisikos und der Behandlungsmerkmale von Dekubitusgeschwüren in der Intensivpflege in 42 deutschen Kliniken in den Jahren 2001 und 2002.
Design: Querschnittuntersuchung
Setting: 424 Patienten von 42 Einrichtungen, die an den Prävalenzerhebungen der Jahre 2001 und 2002 des Instituts für Medizin-/Pflegepädagogik und Pflegewissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin teilnahmen.
Ergebnis: Die Punktprävalenz des Dekubitusgeschwürs beträgt 25,7 % unter Berücksichtigung aller Stadien bei einer Varianz von 0 bis 80 % in den verschiedenen Einrichtungen.
Schlussfolgerung: Die Dekubituserkrankung ist ein schwerwiegendes Gesundheitsproblem bei Patienten auf Intensivstationen. Die Fragestellung ist auf eine größere Anzahl von Patienten auszudehnen.
Literatur
-
1
Panfil E M, Mayer H.
Pflegequalität am Beispiel der Dekubitusversorgung.
Die Schwester/Der Pfleger.
2000;
39
584-587
-
2
Bours G JJW, De Laat E, Halfens R JG. et al .
Prevalence, risk factors and prevention of pressure ulcers in Dutch intensive care units.
Intensive Care Medicine.
2001;
27
1599-1605
-
3
Heinrichs P, Dassen T.
Literaturuntersuchung zur Prävalenz des Druckgeschwüres in der Intensivpflege.
intensiv.
2003;
11
127-133
-
4 Dassen T. et al .Dekubitus Sturzereignisse Pflegeabhängigkeit, Prävalenzerhebung 2001. Berlin; Institut für Medizin-/Pflegepädagogik und Pflegewissenschaft 2001
-
5 Dassen T. et al .Dekubitus Sturzereignisse Pflegeabhängigkeit, Prävalenzerhebung 2002. Berlin; Institut für Medizin-/Pflegepädagogik und Pflegewissenschaft 2002
-
6 LobBiondo-Wood G, Haber J. Pflegeforschung. Berlin; Ullstein Mosby 1996: 464
-
7
Bräutigam K, Flemming A, Halfens R. et al .
Dekubitusprävention: Theorie und Praxis.
Pflege.
2003;
16
75-82
-
8
Dassen T, Eisermann H J, Halfens R. et al .
Der erste Schritt zu vergleichbaren Zahlen.
Pflegezeitschrift.
2001;
54 (5)
337-341
-
9
Lahmann N, Dassen T, Balzer K. et al .
Zahlen, die warnen.
Pflegezeitschrift.
2002;
55 (2)
111-114
-
10
Mertens E, Dassen T.
Verbesserung durch Vergleich.
Pflegezeitschrift.
2003;
56 (2)
109-112
-
11
European Pressure Ulcer Advisory Panel (EPUAP): Pressure Ulcer Prevention Guidelines: www.epuap.org, 4.11.2002.
-
12
Schoonhoven L, Defloor T, Grypdonck M H.
Incidence of pressure ulcers due to surgery.
Journal of Clinical Nursing 2002; 11: 479-487 In: ImPuls der Wissenschaft. Pflegezeitschrift.
2003;
5
318
-
13 Deutsches Netzwerk für Qualitätssicherung in der Pflege .Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege. Osnabrück; 2000
1 Zur Verbesserung des Leseflusses wird darauf verzichtet, beide Geschlechter zu nennen.
Peter Heinrichs
Hauptstraße 65
40668 Meerbusch
eMail: PeterHeinrichs@t-online.de