Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2003-814805
Wann lohnt sich der Abbau medizinischer Unter- und Überversorgung? Das Beispiel der Behandlung akuter Depressionen
At What Time is a Reduction of Medical Under- or Overtreatment Sensible? Treatment of Acute Depression as an ExamplePublication History
Publication Date:
25 March 2004 (online)
Zusammenfassung
Anliegen: 1. den Zusammenhang zwischen dem Grad an Über- bzw. Unterversorgung medizinischer Leistungen und der Wirtschaftlichkeit von Qualitätsverbesserungsmaßnahmen zum Abbau dieser Versorgungsdefizite anhand mathematischer Modelle abzubilden; 2. am Beispiel des Abbaus von Unter- und Übertherapie bei akuter Depression die Anwendung der Modelle und die Relevanz der Kosten für Qualitätsverbesserungsmaßnahmen zu zeigen. Methode: Mathematische Formalisierung der Kosten von Qualitätsverbesserungsmaßnahmen in Abhängigkeit vom Grad der Unter- bzw. Überversorgung Ergebnisse: Wie die Anwendung des Modells auf den Abbau der Unterversorgung bei akuter Depression zeigt, kann der Abbau trotz wirtschaftlicher medizinischer Behandlung unwirtschaftlich sein, wenn Kosten für Qualitätsverbesserungsmaßnahmen aufgrund eines niedrigen Unterversorgungsgrads hoch sind. Das Anwendungsbeispiel zeigt ferner, dass der Überversorgungsabbau unwirtschaftlich sein kann, wenn aufgrund eines geringen Überversorgungsgrads die Kosten für Qualitätsverbesserungsmaßnahmen höher als die Kosten der Überversorgung sind. Schlussfolgerungen: Die explizite Berücksichtigung des Grades an Unter- bzw. Überversorgung bei der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von Qualitätsverbesserungsmaßnahmen kann zu einem effizienteren Ressourceneinsatz im Gesundheitswesen beitragen.
Abstract
Objective: 1) To portray the mathematical relationship between the size of an underuse or overuse problem caused by non-compliance of health professionals and the cost-effectiveness of a quality improvement program; 2) to demonstrate the applicability of the models to a real-world problem (underuse and overuse in the treatment of major depression) and to stress the importance of the costs of a quality improvement program using this example. Methods: Mathematical formulation of the relationship between the costs of a quality improvement program and the degree of underuse and overuse. Results: The example of reducing underuse in the treatment of major depression shows that an intervention with a favorable cost-effectiveness ratio may be economically unattractive if a quality improvement program incurs high costs secondary to a small quality deficit. The application example also shows that reducing treatment overuse is inefficient if overuse is small and hence the costs of a quality improvement program are higher than the costs of overuse. Conclusions: The explicit consideration of the size of an underuse or overuse problem in the cost-effectiveness ratio of a quality improvement program may contribute to a more efficient use of health care resources.
Literatur
- 1 Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen .Gutachten 200/2001: Band III: Über-, Unter- und Fehlversorgung. Bonn; Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen 2001
- 2 Gandjour A, Lauterbach K W. Zur Wirtschaftlichkeit von Qualitätsverbesserungsmaßnahmen im Gesundheitswesen. Med Klin. 2002; 8 499-502
- 3 Gandjour A, Lauterbach K W. When is it worth introducing a quality improvement program? A mathematical model. Med Decis Making. 2003; 23 (6) 518-525
- 4 Mason J, Freemantle N, Nazareth I, Eccles M, Haines A, Drummond M. When is it cost-effective to change the behavior of health professionals?. JAMA. 2001; 286 (23) 2988-2992
- 5 Prien R F, Kupfer D J. Continuation drug therapy for major depressive episodes: how long should it be maintained?. Am J Psychiatry. 1986; 143 (1) 18-23
- 6 Williams J W, Mulrow C D, Chiquette E, Noel P H, Aguilar C, Cornell J. A systematic review of newer pharmacotherapies for depression in adults: evidence report summary. Ann Intern Med. 2000; 132 (9) 743-756
- 7 Depression Guideline Panel .Depression in primary care: volume 1. Detection and diagnosis. Clinical practice guideline, number 5. AHCPR Publication No. 93-0550. Rockville; Agency for Health Care Policy and Research 1993
-
8 Lohse M J, Müller-Oerlinghausen B.
Psychopharmaka. In: Schwabe U, Paffrath D Arzneiverordnungs-Report 2000. Berlin; Springer-Verlag 2000: 557-587 - 9 Wittchen H U, Hofler M, Meister W. Prevalence and recognition of depressive syndromes in German primary care settings: poorly recognized and treated?. Int Clin Psychopharmacol. 2001; 16 (3) 121-135
- 10 Lepine J P, Gastpar M, Mendlewicz J, Tylee A. Depression in the community: the first pan-European study DEPRES (Depression Research in European Society). Int Clin Psychopharmacol. 1997; 12 (1) 19-29
- 11 Lave J R, Frank R G, Schulberg H C, Kamlet M S. Cost-effectiveness of treatments for major depression in primary care practice. Arch Gen Psychiatry. 1998; 55 (7) 645-651
- 12 Roter D L, Hall J A, Merisca R, Nordstrom B, Cretin D, Svarstad B. Effectiveness of interventions to improve patient compliance: a meta-analysis. Med Care. 1998; 36 (8) 1138-1161
- 13 Berings D, Blondeel L, Habraken H. The effect of industry-independent drug information on the prescribing of benzodiazepines in general practice. Eur J Clin Pharmacol. 1994; 46 (6) 501-505
- 14 Rote Liste® Service GmbH .Rote Liste® 2001. http://www.rote-liste.de (aufgerufen am 17.8.2003)
- 15 Kassenärztliche Bundesvereinigung .Einheitlicher Bewertungsmaßstab (EBM). Köln; Deutscher Ärzte Verlag 1999
-
16 Bognar Z, König M, Vossmerbäumer U.
Arzneimittelkostenmanagement durch Pharmakotherapie: Servicepartner Krankenkasse. In: Salfeld R, Wettke J Die Zukunft des deutschen Gesundheitswesens: Perspektiven und Konzepte. Berlin; Springer-Verlag 2001: 141-156 - 17 Schauenburg H. Psychoneurotische Erkrankungen I: Leitsymptom Depression. http://www.psychosomatik.uni-goettingen.de/download/Depression_Hauptvorlesung.pdf (aufgerufen am 17.8.2003)
- 18 Gandjour A, Lauterbach K W. A method for assessing the cost-effectiveness and the break-even point of clinical practice guidelines. Int J Technol Assess Health Care. 2001; 17 (4) 503-516
1 Aus Platzgründen werden hier und im Folgenden nur männliche Bezeichnungen verwandt.
2 Gruppe von Patienten, die einer konkreten QVM zuzuorden ist, z. B. alle von einem Arzt betreuten Patienten.
3 Das negative Vorzeichen sei an dieser Stelle ignoriert. Für eine Erklärung siehe Gandjour [3].
4 Streng genommen kann die Zielpopulation auch Erkrankte einschließen, wenn die Überversorgung auf einem ungünstigen Kosten-Nutzen-Verhältnis der Behandlung Erkrankter beruht.
PD Dr. med. Dr. rer. pol. Afschin Gandjour
Institut für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie · Universität zu Köln
Gleueler Straße 176 - 178
50935 Köln
Email: afschin.gandjour@medizin.uni-koeln.de