Auf dem Hintergrund traditioneller und neuerer empirischer Erklärungsansätze und Erkenntnisse werden Ursachen sexueller Verhaltensabweichungen und als deren Ausdruck spezifische Formen von Sexualstraftaten dargestellt und erörtert. Skizziert werden Tätertypologien und an zwei Fallbeispielen Entwicklungsverläufe exemplarisch dargestellt. Der Umgang mit und insbesondere die Behandlung von Sexualstraftätern setzt ein entsprechend fundiertes Wissen über Ätiologie und Symptomatologie voraus.
Ätiologie von Sexualstraftaten, Tätertypologie, Sexualdelinquenz, Störung der Sexualpräferenz