Gesundheitswesen 2004; 66: 61-70
DOI: 10.1055/s-2004-812711
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Kleine Helden in Not

Chancen und Risiken der männlichen SozialisationLittle Heroes in Distress Chances and Risks of Male Socialisation R. Neutzling1
  • 1
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 September 2005 (online)

Zusammenfassung

Wie wird aus einem Kind ein „richtiger Junge” gemacht und welche Botschaften der Eltern und anderer Erwachsener begleiten ihn auf dem Weg zum Mann? Im Mittelpunkt stehen Informationen über die körperliche und seelische Gesundheit von Jungen, ihre Wünsche, Ängste und sexuellen Erfahrungen. Nicht zuletzt geht es um den Umgang der Erwachsenen mit den Nöten der „kleinen Helden”. Ausgehend von den geschlechtsspezifischen Ausprägungen der Angst, kein „richtiger Junge” zu sein, vor Niederlagen und Versagen, Gewalt, Kummer, Zärtlichkeit und Sexualität wird der Umstand problematisiert, dass Jungen mehr als Mädchen in eine der Unerschrockenheit und Angstlosigkeit verpflichteten Männlichkeit gedrängt werden - mit unübersehbaren Folgen für ihre psychosozialen Potenziale und ihre körperliche und seelische Gesundheit.

Abstract

How does a child grow up to be a “real boy” and which messages does he receive from his parents and other adults to become a young man? Focus is on information concerning the physical and mental health of an adolescent male and his desires, fears and sexual experiences. Last but by no means least spotlight is on how adults appreciate and deal with the needs and anxieties of a youngster or “little hero”. Particular attention centers on the problem of forcing youngsters into a malehood characterised by fearlessness and an intrepid attitude, by banking on their sex-specific fears of not being rated as “real young boys” because they may be losers in some instances where they are expected to be aggressive or where they experience sorrow and a desire for tenderness. Such demands made on adolescent boys by an inconsiderate environment can have incalculable consequences on their psychosocial potentials and on their physical and mental health and well-being.

R. Neutzling

Sachsenring 2 - 4

50677 Köln

Email: neutzling@netcologne.de

    >