Rofo 2004; 176(4): 574-579
DOI: 10.1055/s-2004-812756
Interventionelle Radiologie

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Lokale Alteplase-Lyse zur Therapie der akuten embolischen Beinischämie nach Einsatz des Duett®-Verschluss-Systems: vorläufige Ergebnisse

Local Lysis with Alteplase for the Treatment of Acute Embolic Leg Ischemia Following the Use of the Duett® Closure Device: Preliminary ResultsK. Schürmann1 , U. Janssens2 , A. Bücker1 , M. Wingen1 , J. Tacke1 , B. Wein1 , R. W. Günther1
  • 1Klinik für Radiologische Diagnostik des Universitätsklinikums der RWTH Aachen
  • 2Medizinische Klinik I (Kardiologie) des Universitätsklinikums der RWTH Aachen
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 April 2004 (online)

Zusammenfassung

Ziel: Das Ergebnis der Alteplase-Lysetherapie von Embolien nach Einsatz des Duett-Verschluss-Systems wurde retrospektiv untersucht. Methoden: Innerhalb von 3,5 Jahren wurde nach 1398 Angiographien das Duett-System zum Verschluss der femoralen Punktionsstelle eingesetzt. Das System besteht aus einem Ballon und einem flüssigen Prokoagulans (Kollagen, Thrombin), das unter intravaskulärem Ballonschutz der arteriellen Punktionsstelle in den Punktionskanal gespritzt wird. Bei 9 Patienten (0,64 %) wurde das Prokoagulans unbemerkt in die Femoralarterie injiziert, und es trat eine akute Beinischämie auf. Acht Patienten erhielten über einen kontralateralen femoralen Zugang eine lokale Alteplase-Lyse. Ein Patient wurde operiert. Im Mittel wurden 21 mg Alteplase (4 - 35 mg) in 14 h (4 - 21 h) appliziert. Der Verlauf der Lyse wurde angiographisch und klinisch kontrolliert. Die Patienten wurden nach 23 Monaten (4 - 35 Monaten) telefonisch befragt. Ergebnisse: Bei 3 Patienten war die Lyse vollständig, bei 5 Patienten verblieb wenig Restmaterial. In allen Fällen bildete sich die Ischämiesymptomatik vollständig innerhalb der ersten Stunden nach Lysebeginn zurück. In 5 Fällen trat während der Lyse eine Blutung aus der mit dem Duett-System verschlossenen Punktionsstelle auf, in 2 Fällen mit Ausbildung eines falschen Aneurysmas. Dies führte zum vorzeitigen Ende (n = 2) oder zur Unterbrechung der Lyse (n = 3). Alle Komplikationen wurden konservativ behandelt. Klinisch verblieben als Spätfolgen bei 2 lysierten und dem operierten Patienten Par- und Hypästhesien am Unterschenkel bzw. Fuß. Schlussfolgerung: Die sehr seltene Embolie nach Einsatz des Duett-Verschluss-Systems lässt sich mit einer Alteplase-Lyse wirksam behandeln. Mit einer hohen Komplikationsrate an der Punktionsstelle, die mit dem Duett-System verschlossen wurde, ist zu rechnen.

Abstract

Purpose: To analyze retrospectively the result of the alteplase lysis therapy of embolic complications following the use of the Duett closure device. Methods and Materials: For 3.5 years, the Duett closure device was used in 1,398 angiographies to close the femoral puncture site. The Duett device consists of a balloon and a liquid procoagulant containing collagen and thrombin, which is injected into the puncture tract under endovascular balloon protection of the arterial puncture site. In 9 patients (0.64 %), the procoagulant was incidentally injected into the femoral artery causing acute leg ischemia. Eight patients received local lysis therapy with alteplase via a contralateral femoral access. One patient underwent surgery. On average, 21 mg alteplase (4 - 35 mg) were administered within 14 h (4 - 21 h). The course of the lysis was followed angiographically and clinically. All patients were interviewed by telephone 23 months (4 - 35 months) later. Results: In 3 patients, lysis was complete. In 5 patients, only little thrombotic material remained. In all patients, symptoms of ischemia resolved completely within the first hours after initiation of lysis. In 5 cases, bleeding occurred at the puncture site closed with the Duett device during lysis, including development of a false aneurysm in 2 cases. Complications led to premature termination (n = 2) or interruption of the lysis (n = 3). All complications were treated conservatively. Clinically, long-term sequelae were paresthesia and hypoesthesia in the lower leg and foot in 2 patients treated with lysis, and in the patient who underwent surgery. Conclusion: Very rarely occurring embolic complications after use of the Duett closure device can be effectively treated with alteplase lysis. A high rate of complications is to be expected at the puncture site closed with the Duett device.

Literatur

  • 1 Silber S. 10 Jahre arterielle Verschlusssysteme: Eine kritische Analyse ihrer Anwendung nach PTCA.  Z Kardiol. 2000;  89 383-389
  • 2 Zhang Z, Mahoney E M, Gershony G. et al . Impact of the Duett sealing device on quality of life and hospitalization costs for coronary diagnostic and interventional procedures: Results from the study of economic and quality of life substudy of the SEAL trial.  A Heart J. 2001;  142 982-988
  • 3 The SEAL trial study team . Assessment of the safety and efficacy of the Duett vascular hemostasis device: Final results of the safe and effective vascular hemostasis (SEAL) trial.  Am Heart J. 2002;  143 612-619
  • 4 Neudecker A, Manke C, Lenhart M. et al . Evaluation eines Verschlusssystems mit perkutaner Kollageneinbringung (VasoSeal®) im Vergleich zu einem mechanischen Kompressionssystem (Compressar®) nach Femoralispunktion bei Patienten mit AVK.  Fortschr Röntgenstr. 2003;  175 676-681
  • 5 Gershony G, Brock J M, Powell J S. A novel vascular sealing device for closure of percutaneous vascular access sites.  Cathet Cardiovasc Diagn. 1998;  45 82-88
  • 6 Gershony G, Jensen T. The Duett closure device: concept and experimental results.  Herz. 1999;  24 614-619
  • 7 Silber S, Tofte A J, Kjellevand T O. et al . Final report of the European multi-center registry using the Duett vascular sealing device.  Herz. 1999;  24 620-623
  • 8 Jung E M, Lutz R, Rupp N. Niedrigdosierte Thrombolyse mit rt-PA bei langstreckigen peripheren arteriellen Verschlüssen.  Fortschr Röntgenstr. 2000;  177 1028-1034
  • 9 Schwarzenberg H. Local fibrinolysis of occluded peripheral arteries.  Fortschr Röntgenstr. 1998;  169 227-235
  • 10 Tepe G, Luz O, Hanh U. et al . Gepulste Spraylyse mit Reteplase bei peripheren arteriellen Verschlüssen - Technik und erste Ergebnisse.  Fortschr Röntgenstr. 2000;  172 780-784
  • 11 Brossmann J, Müller-Hülsbeck S, Heller M. Percutaneous thrombectomy and mechanical thrombolysis.  Fortschr Röntgenstr. 1998;  169 344-354
  • 12 Höpfner W, Bohndorf K, Vicol C. et al . Perkutane hydromechanische Thrombektomie bei akuter und subakuter arterieller Beinischämie.  Fortschr Röntgenstr. 2001;  173 229-235
  • 13 Cinà C S, Goh R H, Chan J. et al . Intraarterial catheter-directed thrombolysis: urokinase versus tissue plasminogen activator.  Ann Vasc Surg. 1999;  13 571-575
  • 14 Ouriel K, Gray B, Clair D G. et al . Complications associated with the use of urokinase and recombinant tissue plasminogen activator for catheter-directed peripheral arterial and venous thrombolysis.  JVIR. 2000;  11 295-298
  • 15 Cejna M, Salomonowith E, Wohlschlager H. et al . Einfaches und effektives rt-PA Thrombolyse-Design.  Fortschr Röntgenstr. 1998;  169 521-525

PD Dr. Karl Schürmann

Klinik für Radiologische Diagnostik,
Universitätsklinikum der RWTH Aachen

Pauwelsstraße 30

52057 Aachen

Email: schuerm@rwth-aachen.de