1 Mit dem Glauben Staat machen. Hessen prägende Zeit. Landgraf Philipp der Großmütige 1504 - 1567. Katalog zur Wanderausstellung zum Ev. Philippsjahr, hrsg. von der EKHN und der EKKW, Frankfurt/M. 2004, 55.
2 Vgl. hierzu Gottfried Hammann. Die Geschichte der christlichen Diakonie. Praktizierte Nächstenliebe von der Antike bis zur Reformationszeit. Göttingen: dt, 2003.
3 Ronald Preston. Art. Euthanasie. Berlin/New York: TRE Bd. 10. 1982; 551 - 557, 552.
4 Grundriss der Sozialethik, Berlin/New York 1995, 127.
5 Ebd., 122.
6 Vgl. Hans-Josef Wollasch. Art. Euthanasie. Staatslexikon Bd. 2, Freiburg 71986, 481 - 483.
7 Ulrich Eibach. Art. Euthanasie. Evangelisches Soziallexikon, Stuttgart 2001; 448 - 454, 450.
8 Zitiert nach Martin Honecker (Anm. 5), 122.
9 Ebd., 122 - 123.
10 Vgl. Walter Fleischmann-Bisten. Primat der Wahrheit vor der Macht? Zur Ernennung Thomas Morus‘ zum Patron der Regierenden und Politiker, in: MdKI 52, 2001, 15 - 17.
11 Vgl. Günter Altner. Art. Evolution, Evolutionismus, EKL 3; Bd. 1, Göttingen 1986, 1222 - 1227.
12 Michael Schwartz. Protestantismus und Weimarer Eugenik, in: Jochen-Christoph Kaiser/Martin Greschat (Hrsg). Sozialer Protestantismus und Sozialstaat. Diakonie und Wohlfahrtspflege in Deutschland 1890 - 1938, Stuttgart 1996; 118 - 135, 120.
13 Martin Honecker (Anm. 5), 123.
14 Konfessionelle Milieus und Weimarer Eugenik, in: HZ 261, 1995, 403 - 448.
15 Michael Schwartz (Anm. 12), 123.
16 So das Ergebnis der Arbeit von Hans-Walter Schmuhl. Hirnforschung und Krankenmord. Das Kaiser-Wilhelm-Institut für Hirnforschung 1937 - 1945. Berlin 2000, 53 - 56.
17 Zitiert nach Rainer Bookhagen. Die evangelische Kinderpflege und die Innere Mission in der Zeit des Nationalsozialismus, Bd. 2. AKZG B 30, Göttingen 2002, 14.
18 Kurt Nowak. Geschichte des Christentums in Deutschland, München 1995, 268.
19 Denzinger-Hünermann Nr. 3700 - 3724.
20 Kurt Nowak (Anm. 19), 270.
21 Vgl. Andrea Strübind. Diakonie der Freikirchen im NS-Staat, in: Diakonie 1993 H. 5 (Innere Mission im NS-Staat), 286 - 292.
22 Abgedruckt im Beitrag von Christoph Arens. „Höherzüchtung” der Volksgenossen, in: Glaube und Heimat Nr. 29 v. 20.7.2003, 3.
23 Eine gute Auswahl findet sich in den „Informations- und Arbeitsmaterialien für den Unterricht zum Thema „Euthanasie”-Verbrechen im Nationalsozialismus. Historische Schriftenreihe LWH (Unterrichtsmaterialien Bd. 1), Kassel, 1992.
24 „Euthanasie” und Sterilisierung im „Dritten Reich”. Die Konfrontation der evangelischen und katholischen Kirche mit dem Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses und der „Euthanasie”-Aktion, Halle/S. 31984.
25 Kurt Nowak (Anm. 19), 271.
26 Ebd.
27 Ethik. München, 11949, 109 bzw. 106.
28 WA Tischreden Bd. 3, Nr. 3126, 178 und Bd. 2, Nr. 1959, 278.
29 Bericht in epd-ZA Nr. 164 vom 25.5.2004, 7 - 8.
30 Reiner Marquard. Glauben leben, Kirche gestalten, Gottesdienst feiern. Ein theologischer Leitfaden für das Ehrenamt, Stuttgart, 2004; 71.
31 Menschen würdig pflegen. Arbeitshilfe zum Gottesdienst am Diakoniesonntag, 19. September 2004, hrsg. von der EKHN und dem DWHN, 8.
Pfarrer Dr. theol. Walter Fleischmann-Bisten M. A.
Kirchweg 5
64625 Bensheim-Auerbach
Email: walter.fleischmann-bisten@ki-eb.de