Literatur
-
1 Oppenheim H. Die traumatischen Neurosen. Berlin: Hirschwald 1889
-
2
Fabra M.
Das so genannte Traumakriterium (A-Kriterium des DSM IV) der Posttraumatischen Belastungsstörung und seine Bedeutung für die Sozial- und Sachversicherung (I).
Versicherungsmedizin.
2002;
54
179-181
-
3
Peters U H.
Die Neurasthenie als ewiger Wiedergänger.
Fortschr Neurol Psychiat.
2002;
70
569
-
4
Priebe S, Nowak M, Schmiedebach H-P.
Trauma und Psyche in der deutschen Psychiatrie seit 1889.
Psychiat Prax.
2002;
29
3-9
-
5 Vermetten E, Charney D S, Bremner J D. Posttraumatische Belastungsstörung. In: Helmchen H, Henn F, Lauter H, Sartorius N (Hrsg). Psychiatrie der Gegenwart. 4. Aufl Berlin, Heidelberg, New York: Springer 2000: 59-136
-
6
Schuster M A, Stein B D, Jaycox L H, Collins R L, Marshall G N, Elliott M N, Zhou A J, Kanouse D E, Morrison J L, Berry S H.
A national survey of stress reactions after the september 11, 2001, terrorist attacks.
New Engl J Med.
2001;
345
1507-1512
-
7
Frommberger U.
Akute und chronische posttraumatische Belastungsstörung.
Fortschr Neurol Psychiat.
2004;
72
411-424
Prof. Dr. med. K. Heinrich
Rheinische Kliniken - Psychiatrische Klinik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Bergische Landstraße 2
40629 Düsseldorf