Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2004-820340
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Lässt sich das Unfassbare fassen?
Einblick in Krankheitskonzepte von Hausärzten zu Kopfschmerz How to Catch the Incomprehensible?Insight Into General Practitioners' Concepts of Illness Concerning HeadachePublication History
Publication Date:
19 August 2004 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/zfa/200408/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2004-820340-1.jpg)
Zusammenfassung
In drei Fallrekonstruktionen, die durch Analyse von Interviews nach der Methode der Grounded Theory entwickelt wurden, wird der Umgang von männlichen Hausärzten mit dem Symptom Kopfschmerzen dargestellt und die darin sichtbaren Krankheitskonzepte benannt und beschrieben.
Deutlich wird das Unfassbare und Schwierige des Kopfschmerzes, was unterschiedliche Strategien auslöst: Einteilung in klare und schwierige Fälle, die mit Positiv- oder Ausschlussdiagnostik verfolgt werden; Einteilung in Einzelfälle oder Patientengruppen, die entweder individuell oder pauschal ‚beherrscht’ werden; oder das an rituelles Handeln erinnernde ‚Spiele’ mit den Patienten. Migräne wird hier anders gesehen und gesondert ‚behandelt’.
Unterschiede im Umgang mit Kopfschmerzen erscheinen nicht fachlich-medizinisch begründet. Persönliche Erfahrungen und Verstehens- und Handelns-Muster der Ärzte, also ihre Krankheitskonzepte, gehen entscheidend ein. Das wirft Fragen zur ‚Passung’ von hausärztlichen Konzepten zu denen ihrer Patienten in der alltäglichen Entscheidungsfindung auf.
Abstract
Three qualitative interviews with general practitioners concerning headache were analysed according to grounded theory. Reconstructions of cases present doctors' strategies to deal with headache and reveal their concepts of illness. Doctors present headache as a difficult phenomenon which can be managed only by different and well definded strategies, Migraine. Migraine is seen by all three doctors as a different thing, needing different.
The different strategies concerning headache can not be explained only by doctors' medical knowledge, but also by their personal experiences and patterns. The question arises what sort of concordance is the best for doctors'-patients' decision-making in daily practice.
Schlüsselwörter
Kopdschmerz - Krankheitskonzepte - Grounded Theory - Hausarzt - Entscheidungsfindung
Key words
Headache - illness concepts - grounded theory - general practitioners - medical decision-making
1 Allen Ärzten wurden für die Fallrekonstruktionen fiktive Namen gegeben.
Dr. med. Silke Brockmann
Abt. für Allgemeinmedizin · Universitätsklinikum
Postfach 10 10 07
40001 Düsseldorf
Email: brockmann@med.uni-duesseldorf.de