Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2004-820799
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Präklinisches Management des schwierigen Atemwegs
Intubations- und BeatmungsschwierigkeitenPublication History
Publication Date:
30 March 2004 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/notfall-hausarztmedizin/200402/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2004-820799-1.jpg)
Zusammenfassung
In der Notfallmedizin nimmt das Atemwegsmanagement zur Aufrechterhaltung der vitalen Funktionen eine zentrale Bedeutung ein. Ob in der Traumatologie oder den bei weitem überwiegenden internistischen Einsatzindikationen des Notarztes, in vielen Fällen hängt die Prognose und das Überleben von der Sicherung der Atemwege und Aufrechterhaltung der Ventilation ab. Starben früher viele Patienten an einer einfachen Verlegung der Atemwege durch Aspiration von Erbrochenem und den Ausfall der Schutzreflexe, so wird heute neben der Atemwegssicherung ein weiterer Schwerpunkt auf die Verhinderung beziehungsweise günstige Beeinflussung von Sekundärkomplikationen wie Atelektasen, Lungenkontusionen und ARDS gelegt.
Anschrift des Verfassers
Dr. med. Ulli Heister
Universitätsklinikum Bonn, Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
Sigmund-Freud-Straße 25
53105 Bonn
Email: u.heister@uni-bonn.de