Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2004-820803
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Zusammenarbeit der Fachdienste in der Wasserrettung
Fach- und organisationsübergreifende EinsatzkonzeptePublication History
Publication Date:
30 March 2004 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/notfall-hausarztmedizin/200402/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2004-820803-1.jpg)
Zusammenfassung
Das Jahr 2003 hat, was die Zahl der Ertrinkungsopfer angeht, einen traurigen Rekord erlangt. Lang anhaltende Hitzeperioden haben die Menschen unvorsichtig, oftmals sogar leichtsinnig werden lassen. Die Bilanz: Allein in Deutschland haben vergangenes Jahr mehr als 700 Personen im Wasser den Tod gefunden. Besonders erwähnenswert sind auch die Hochwasser-Szenarien der vergangenen Jahre, insbesondere das Elbe-Hochwasser 2002. Diese Ereignisse haben das Thema Wasserrettung in selten vorher erlebter Breite in den Fokus der Medien gebracht. Reportagen und Berichte von Feuerwehren, Wasserwacht und DLRG flimmerten regelmäßig über die Fernsehbildschirme. Dem Zuschauer wurde vermittelt, hier sind zahlreiche Profis am Werk, die sich mit schnellen Rettungsbooten und gut ausgebildeten Teams dem Kampf gegen den Ertrinkungstod stellen.
Anschrift des Verfassers
André Wester
Technischer Leiter der DRK-Wasserwacht Nordrhein
Postfach 200141
40775 Monheim am Rhein
Email: a.wester@t-online.de