Geburtshilfe Frauenheilkd 2003; 63(11): R229-R244
DOI: 10.1055/s-2004-820853
GebFra-Refresher

Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Vaginale Beckenendlage - Teil 1

Klaus Vetter1
  • 1Berlin
Further Information

Publication History

Publication Date:
06 November 2003 (online)

Zoom Image

Äußere Wendung des Kindes in Schädellage

Beckenendlage - was ist zu tun? Die Entscheidung zum Entbindungsmodus aus Beckenendlage stellt häufig ein Problem für alle Beteiligten dar. Auf welchem Wege wird die Schwangere ihr Kind bekommen?

Mit dieser Fragestellung wendet sich die Schwangere meistens 5 - 6 Wochen vor dem errechneten Termin an den Geburtshelfer. Einerseits besitzt die ärztliche Beratung eine wichtige Funktion. Sie soll die Schwangere über die verschiedenen Möglichkeiten informieren: die externe Wendung aus Steißlage in Schädellage, die vaginale Geburt und letztlich die elektive Sectio caesarea. Im Gespräch sollten alle Vor- und Nachteile sowie die Risiken der einzelnen Interventionen sachlich und emotionsfrei erläutert werden. Andererseits sollte der Geburtshelfer auch über die notwendigen manuellen Fertigkeiten der o. g. Methoden verfügen.

Die Refresher „Externe Wendung“ und „Vaginale Beckenendlagen-Entbindung“ sollen in der Folge das notwendige Wissen kompakt darstellen.