Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2004-820866
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Beurteilung der Heilungschancen bei gynäkologischen Karzinomen
Assessment of the Chances of Recovery in Gynecologic Tumors - Results of a Survey in Unaffected WomenPublication History
Eingang Manuskript: 18. Januar 2004
Eingang revidiertes Manuskript: 22. Februar 2004
Akzeptiert: 2. März 2004
Publication Date:
05 May 2004 (online)


Zusammenfassung
Die Intention der Teilnahme an Krebsfrüherkennungsuntersuchungen hängt unter anderem von der Einschätzung der Einflussgrößen und der Heilungschancen bei Erkrankungen an einer Tumorart ab. In der vorliegenden Untersuchung wird die Beurteilung der Heilungschancen gynäkologischer Tumoren anhand eines Fragebogens in einem Kollektiv von Frauen, die nicht an einer gynäkologischen Tumorerkrankung erkrankt waren, erfragt.
Material und Methoden: Mithilfe eines Fragebogens wurde bei 2081 Frauen deren Einschätzung der Heilungschancen bei Erkrankung am Mamma-, Zervix-, Endometrium- und Ovarialkarzinom erfragt und altersabhängig ausgewertet.
Ergebnisse: In den verschiedenen Tumorentitäten zeigten sich zum Teil deutliche Unterschiede bezüglich des Grades der Informiertheit über die verschiedenen Erkrankungen sowie über die Heilungschancen bei Erkrankung. Der Kenntnisstand und die Informiertheit für das Mammakarzinom lagen deutlich höher als bei den Tumoren des Uterus oder Ovars. Insbesondere jüngere Frauen vor dem 35. Lebensjahr waren schlechter informiert und beurteilten die Heilungschancen der erfragten Tumorarten deutlich negativer als ältere Frauen. Frauenärztinnen und -ärzte werden von den Befragten eine hohe Kompetenz bezüglich der Therapie und Heilung an gynäkologischen Tumoren zugesprochen.
Schlussfolgerung: Eine Verringerung des Informationsdefizits bei gynäkologischen Tumoren und deren Heilungschancen scheint nach diesen Daten notwendig zu sein. Vor allem bei jungen Frauen sollte eine Erhöhung des Informationsstandes erreicht werden.
Abstract
Purpose: The intention of women to participate in cancer screening programs depends on their knowledge of the disease and their expectations concerning the chances of cure after the diagnosis of cancer. In a questionnaire survey the level of knowledge and the oppinion of healthy women regarding the chances of recovery in cervical cancer, endometrial cancer and ovarian cancer has been assessed.
Material and Methods: 2081 women in gynecologic practises and the outpatient department of the university answered a 85-item questionnaire concerning their knowledge of gynecological cancer. 5 questions dealt with the expectation of the effect of cancer therapy with respect to the potential cure of the patients. These data have been analysed.
Results: The degree of information about gynecologic tumors was low. Only 28 % of the participants had information about endometrial cancer, 46 % stated that they were informed about cervical or (36 %) ovarian cancer. Younger women were significantly less informed about cervical, endometrial and ovarian cancer than peri- or postmenopausal women. The chance of recovery in gynecological cancer was less positively assessed in the opinion of younger women than in that of older participants.
Conclusion: The low rate of participation in gynecologic screening programs might be explained by a significant information deficit in the female population. Especially younger women should have the chance to gain more information about malignant gynecologic tumors and the chances of recovers offered by modern oncologic medicine.
Schlüsselwörter
Krebsfrüherkennung - Teilnahme Screening - gynäkologische Tumoren
Key words
Screening survey - cervical cancer - ovarian cancer - endometrial cancer