Zentralbl Chir 2004; 129: 66-70
DOI: 10.1055/s-2004-822639
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Das Vakuumsystem in der Gefäßchirurgie

Vacuum-assisted Therapy in Vascular SurgeryG. Heller1 , H. Savolainen1 , M. K. Widmer1 , V. Makaloski1 , M. Menth1 , J. Schmidli1
  • 1Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie Bern
Further Information

Publication History

Publication Date:
28 May 2004 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Die Gefäßchirurgie als Spezialgebiet der Medizin hat zahlreiche Problemzonen und Problemwunden zu behandeln. In Zeiten von knappen Ressourcen ertönt der Ruf nach einfachen, sicheren und angenehmen Therapieformen immer lauter. Wir sind der Meinung, dass das V.A.C.®-System in einigen Gebieten der Gefäßchirurgie eine Verbesserung der Therapie darstellt. Anhand von Beispielen in der Behandlungen des Ulcus cruris, dem Spalthauttransplantat, der Weiterbehandlung einer Fasziotomie, der inguinalen Problemwunde, dem Aneurysma spurium, der Fußphlegmone - Malum perforans-Gangrän und der Grenzamputation wollen wir die Möglichkeiten und Vorteile der vakuum- assistierten Therapie aufweisen.

Abstract

Since the first use of vacuum-assisted therapy (V.A.C.®) in wound care, the indications of this therapy have rapidly expanded. Vascular surgery presents many types of problematic wounds. In the current costconscious atmosphere, there is a great demand for simple and effective therapies. The V.A.C.® system has a lot of potential in the management of vascular wounds. In this article we present indications for vacuum-assisted therapy in vascular surgery: chronic leg ulcers, mesh skin graft, wound care after fasciotomy for compartment syndrome, problematic inguinal wound, false aneurysms, diabetic foot gangrene and amputations with marginal circulations.