Zentralbl Gynakol 2004; 126(4): 252-258
DOI: 10.1055/s-2004-822818
Übersicht

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Angiogenese und Endometriose

Angiogenesis and EndometrioseC. M. Becker1 , J. Bartley1 , S. Mechsner1 , A. D. Ebert1
  • 1Deutsches Endometriose Kompetenz-und Experten-Netzwerk (DEKEN), Frauenklinik und Poliklinik, Charité-Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 August 2004 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Endometriose ist eine chronische Erkrankung der Frau im reproduktionsfähigen Alter, die Ähnlichkeiten zu malignen Tumorerkrankungen aufweist. Die medikamentöse Behandlung der endometrioseassoziierten Schmerzen sowie der Infertilität ist unbefriedigend. Es gibt Hinweise, dass die Neubildung von Blutgefäßen, die Angiogenese, eine wichtige Rolle bei der Endometriose spielt. Die Hemmung der Angiogenese könnte in Zukunft einen neuen viel versprechenden Therapieansatz darstellen, indem Angiogeneseinhibitoren als wirksame Ergänzungen bestehender Therapieschemata eingesetzt werden. Die detaillierte Erforschung der zugrunde liegenden Pathomechanismen ist notwendig, um eine Aussage über mögliche Indikation und Sicherheit dieser Substanzen sowie deren Auswirkung auf das reproduktive System der Frau treffen zu können.

Abstract

Endometriosis is considered a chronic disease of women during their reproductive phase, which resembles many signs of malignancy. So far, therapeutic options for endometriosis-associated pain and infertility are unsatisfactory and often lead to recurrence of disease after termination of treatment. Angiogenesis seems to play an important role in the pathogenesis of endometriosis. The use of angiogenesis inhibitors may add an important new tool to well-established treatment schedules. Therefore, it is very important to thoroughly investigate the role of angiogenesis in endometriosis with respect to the female reproductive system.

Literatur

Priv.-Doz. Dr. med. Dr. phil. Andreas D. Ebert

Deutsches Endometriose Kompetenz- und Experten-Netzwerk (DEKEN) · Frauenklinik und Poliklinik · Charité-Universitätsmedizin Berlin

Campus Benjamin Franklin

Hindenburgdamm 30

12203 Berlin

Email: andreas.ebert@charite.de