Deutsche Zeitschrift für Onkologie 2004; 36(2): 52-56
DOI: 10.1055/s-2004-828265
Forschung

Karl F. Haug Verlag, in: MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Neue therapeutische Ansätze in der Behandlung von Tumoren

Hans-Peter Lipp
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 July 2004 (online)

ZUSAMMENFASSUNG

Aktuelle Strategien zur Verbesserung des Therapieerfolges bei der Behandlung maligner Erkrankungen stützen sich nicht nur auf die Optimierung der Zytostatika-Therapie. Zunehmend spielt der Einsatz nicht-zytotoxischer, molekularbiologischer Wirkungsmechanismen in der Behandlung von Tumoren eine immer wichtigere Rolle. Neben Arzneimitteln, die die körpereigene Immunantwort unterstützen („biological response modifiers”), befinden sich auch Hemmstoffe der Tumorangiogenese, Inhibitoren onkogen-kodierter Proteine sowie Wirkstoffe zur aktiven Immunisierung in der aktuellen klinischen Prüfung. Es bleibt abzuwarten, inwieweit Kostenaspekte letztlich deren Einsatz definieren werden.

SUMMARY

Current strategies of cancer therapy do not longer only try to optimize clinical response with cytotoxic agents. Not cytotoxic, molecular biological effect mechanisms play an increasingly important role in cancer treatment. Biological response modifiers (e.g. monoclonal antibodies), tumor angiogenesis inhibitors, inhibitors of oncogene-coded proteins as well as active tumor vaccination are under current investigation. It remains to be clarified how far cost aspects will limit their clinical use.

Korrespondenzadresse

Dr. rer. nat. Hans-Peter Lipp

Apotheker, Leiter der Universitätsapotheke des Universitätsklinikums Tübingen

Universitätsapotheke

Röntgenweg 9

72076 Tübingen

Email: Hans-Peter.Lipp@med.uni-tuebingen.de

    >