Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2004-828441
fMRI an der Forensischen Klinik am Bezirksklinikum Regensburg - Neuroanatomische Grundlagen der Emotionsverarbeitung
Functional Neuroanatomy of EmotionsPublication History
Publication Date:
29 November 2004 (online)


Zusammenfassung
Anliegen: In der aktuellen Untersuchung werden funktionelle neuroanatomische Strukturen (Frontalhirn und limbisches System), die an der Verarbeitung emotionaler Prozesse beteiligt sind, vorgestellt. Mit fMRI wurde der Einfluss der Emotionsinduktion auf eine kognitive, affektunabhängige Reiz-Reaktions-Aufgabe untersucht. Methode: Sechs Probanden mit „Psychopathie” und sieben Kontrollpersonen wurden mit einem Simon-Paradigma im fMRT nach Emotionsinduktion untersucht. Ergebnisse: Die induzierten positiven und negativen Stimmungen wirken sich unterschiedlich auf die Aktivierbarkeit emotionsverarbeitender Areale, den Amygdala, und dem medialen präfrontalen Kortex, aus. Schlussfolgerung: Die neuroanatomischen Strukturen, die an der Emotionsverarbeitung beteiligt sind, zeigen im fMRT bei den Probanden mit „Psychopathie” eine veränderte Aktivierbarkeit. Die Störung der Emotionsverarbeitung könnte neurobiologisch durch einen dysfunktionalen, medialen, präfrontalen Kortex und Amygdala bedingt sein.
Abstract
Objective: In the present study, functional neuroanatomy of the frontal lobe and limbic system could be uncovered as emotion processing neural substrates. fMRI was used to test the influence of induced emotions on a non-affective, attention-demanding, cognitive task. Method: 6 Psychopaths versus 7 controls were analyzed by fMRI with a simon-paradigm after emotion induction. Results: Emotion induction differentially influenced cortical activation patterns in emotion related brain areas like the amygdala and the medial prefrontal cortex. Conclusion: Structural-morphological neural areas of emotion regulation in „psychopathy” show variant activation patterns in fMRI. The neural basis of emotional impairment could be a dysfunctional medial prefrontal cortex and amygdala.