Zusammenfassung
Wir beschreiben einen - retrospektiv gesehen - typischen Verlauf einer Creutzfeldt-Jakob-Erkrankung mit der Frühsymptomatik einer rasch progredienten Demenz, Sehstörungen und Ataxie. Auf psychische Symptome, vor allem in frühen Stadien der Subtypen der Erkrankung, wird besonders eingegangen.
Abstract
We report on a patient who presented a typical course of spontaneous Creutzfeldt Jakob disease with rapidly progressive dementia, ataxia and visual disturbances. Psychiatric symptoms in the early course of the disease are discussed.
Schlüsselwörter
Creutzfeldt-Jakob - Demenz - psychische Auffälligkeiten
Key words
Creutzfeldt-Jakob disease - dementia - psychiatric symptoms
Literatur
-
1
Lemmen K D.
Die DOG-Kommission „VCJK und Ophthalmochirurgie” informiert: Aktuelle Informationen zur Umsetzung der „VCJK-Richtlinien” des Robert-Koch-Institutes in der Ophthalmochirurgie.
Klin Monatsbl Augenheilkd.
2003;
220
366-368
-
2
Giraud P, Alperovitch A, Chazot G.
Maladies de Creutzfeldt-Jakob.
Rev Prat.
1999;
49
948-953
-
3
Coulthart M B, Cashman N R.
Variant Creutzfeldt-Jakob disease: a summary of current scientific knowledge in relation to public health.
CMAJ.
2001;
165
51-58
-
4
Heinz A, Schmidt L G, Winterer G, Gerhard L, Przuntek H.
Optische und taktile Halluzinose als klinischer Beginn einer Creutzfeldt-Jakob-Erkrankung.
Nervenarzt.
1995;
66
712-716
-
5
Spencer M D, Knight R SG, Will R G.
First hundred cases of variant Creutzfeldt-Jakob disease: retrospective case note review of early psychiatric and neurological features.
BMJ.
2002;
321
1479-1482
-
6
Mittal S, Farmer P, Kalina P, Kingsley P B, Halperin J.
Correlation of diffusion weighted magnetic resonance imaging with neuropathology in Creutzfeldt-Jakob disease.
Arch Neurol.
2002;
59
128-134
-
7
Knight R S, Will R G.
Prion diseases.
J Neurol Neurosurg Psychiatry.
2004;
75 Suppl 1
136-142
-
8
Weber T, Poser S, Zerr I, Felgenhauer K, Otto M, Wiltfang J, Kretschmar H.
Laborchemische Verfahren in der Differenzialdiagnose der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit.
Dt Ärztebl.
1999;
96
A-3097-A-3102
-
9 Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie .Creutzfeldt-Jakob-Krankheit. AWMF-online.de
-
10
Spiegel J, Fuß G, Dillmann U.
Visuell evozierte Potenziale bei der Creutzfeldt-Jakob-Erkrankung.
Nervenarzt.
2002;
73
952-955
1
Danksagung: Wir danken Herrn Professor Kretzschmar am Referenzzentrum für Spongioforme Enzephalopathien am Institut für Neuropathologie der LMU München für die Mitteilung des neuropathologischen Befundes sowie Frau Professor Poser von der Arbeitsgruppe CJD Epidemiologie an der Neurologischen Universitätsklinik Göttingen für die Bestimmung des Proteins 14-3-3 und die Begutachtung der MRT-Bilder; ebenso der radiologischen Gemeinschaftspraxis am ZfP Weissenau für die Durchführung des MRT.
Dr. med. Johann Rothmeier
ZfP Die Weissenau · Abt. Neurologie und Epileptologie
88212 Ravensburg
Email: Johann.Rothmeier@zfp-weissenau.de