Literatur
-
1
Schäfer M L.
Die gegenwärtigen Geist-Hirn-Theorien in der Analytischen Philosophie des Geistes und ihre epistemische Bedeutung für die Psychiatrie.
Fortschr Neurol Psychiat.
2005;
73
129-142
-
2
Habermas J.
Um uns als Selbsttäuscher zu entlarven, bedarf es mehr.
FAZ.
2004;
267
35-36 (Freiheit und Determinismus. Deutsche Zeitschrift für Philosophie 2004; 6)
-
3 Elger C E. et al .Das Manifest. Elf führende Neurowissenschaftler über Gegenwart und Zukunft der Hirnforschung. Gehirn & Geist 2004 6
-
4 Geyer C. Vorwort. In: Geyer C (Hrsg.) Hirnforschung und Willensfreiheit. Frankfurt: Suhrkamp 2004: 9-19
-
5
Klosterkötter J.
Wo bleiben die klinischen Diagnosen in der bildgebenden psychiatrischen Forschung?.
Fortschr Neurol Psychiat.
2004;
72
433-434
-
6
Klosterkötter J.
Diagnose und Prognose in der Psychiatrie.
Fortschr Neurol Psychiat.
2004;
72
67-69
-
7
Jacobs K A, Thome J.
Zur Freiheitskonzeption in Jaspers' Psychopathologie.
Fortschr Neurol Psychiat.
2003;
71
509-516
Prof. Dr. J. Klosterkötter
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie · Universitätsklinikum Köln
Kerpener Straße 62
50924 Köln
eMail: irmgard.buenzow@medizin.uni-koeln.de