Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000043.xml
NOTARZT 2005; 21(3): 104-106
DOI: 10.1055/s-2004-834781
DOI: 10.1055/s-2004-834781
Fortbildung
EKG-Beispiele
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Akute Rhythmusstörungen - Fallbeispiel 32
Further Information
Publication History
Publication Date:
23 May 2005 (online)

Anamnese
Die Ehefrau alarmiert den Rettungsdienst, da ihr 83-jähriger Ehemann umgefallen und für etwa 5 Minuten bewusstlos war. Vorbekannt seien eine koronare Herzerkrankung und Bluthochdruck. Er gibt auf Nachfrage an als Medikamente Digoxin (Lanitop®) 0,2 mg/d, Metoporolol (Beloc® Zoc) 100 mg/d und Flecainid (Tambocor®) 2 × 100 mg/d einzunehmen.
Literatur
- 1 Guidelines 2000 for Cardiopulmonary Resuscitation and Emergency Cardiovascular Care, International Consensus on Science. Circulation 22.8.2000 8, Suppl: 102
- 2 Haverkamp W, Breithardt G. Moderne Herzrhythmustherapie. Stuttgart, New York; Georg Thieme Verlag 2003
- 3 Lüderitz B. Therapie der Herzrhythmusstörungen. Berlin, Heidelberg, New York; Springer Verlag 2000
- 4 1999 Update: ACC/AHA Guidelines for the Management of Patients with akute Myokardial Infarction: Executive Summary and Recommendations. Circulation 1999: 1016-1030
- 5 Erdmann E, Riecker G (Hrsg). Klinische Kardiologie. Heidelberg, New York; Springer Verlag 1996
- 6 Wehr M H. Praktische Arrhythmiediagnostik und -therapie. Darmstadt; Steinkopff Verlag 2001
Dr. Peter Rupp
Notfallzentrum Hirslanden Bern · Salem-Spital · Klinik Beau-Site und Klinik Permanence
Schänzlistraße 39
3000 Bern 25 · Schweiz
Email: dr-peter-rupp@gmx.de