Dtsch Med Wochenschr 2004; 129(44): 2361-2365
DOI: 10.1055/s-2004-835269
Aktuelle Diagnostik & Therapie
Nephrologie / Urologie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Rationale Therapie der Urolithiasis in der täglichen Praxis[1]

Rational therapy of urolithiasis in every-day practiceL. Rinnab1 , J. E. Gschwend1 , R. E. Hautmann1 , M. Straub
  • 1Arbeitsgruppe Harnsteine der Abteilung Urologie und Kinderurologie, Universitätsklinikum Ulm
Further Information

Publication History

eingereicht: 28.6.2004

akzeptiert: 7.10.2004

Publication Date:
21 October 2004 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Die Behandlung von Patienten mit Nierenkoliken erfolgt meist in den Notaufnahmen der Krankenhäusern oder durch den betreuenden Hausarzt und erfordert eine rasche Diagnostik und Therapie.

Das Lebenszeitrisiko eine Nieren- oder Ureterkolik zu erleiden, kann bis zu 10 % betragen. Die Urolithiasis ist mit einer Prävalenz von 4,7 % in Deutschland häufig. Neben einer situationsgerechten Therapie und Diagnostik ist die korrekte Weiterbehandlung des Patienten und vor allem die Prävention - gerade in Zeiten knapper Finanzmittel - von entscheidender Bedeutung. Denn unbehandelt liegt die Rezidivrate bei 50-100 %. Insbesondere dort, wo Patienten zunächst ohne urologische Fachkompetenz behandelt werden müssen, dürften die hier vorgestellten Prinzipien hilfreich sein.

Summary

Patients with renal colic are usually treated in emergency care units or by their family doctors and require immediate diagnosis and treatment. The life-time risk is up to 10 %. The prevalence amounts to 4.7 % in Germany. In addition to confirming the diagnosis and inducing an adequate pain therapy it’s very important for patients to be directed correctly and, above all, prevention is important, too. Without treatment the recurrence rate ranges between 50 and 100 %. Particularly, these principals should give useful advice, wherever patients are treated without urological department.

1 Der Beitrag „Rationale Diagnostik der Urolithiasis in der täglichen Praxis” ist im vorhergehenden Heft (Nr. 43) erschienen.