Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2004-837087
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
EFNS-Kongress - Migränepatienten werden inadäquat behandelt
Publication History
Publication Date:
02 December 2004 (online)
Auf dem European Federation of Neurological Society (EFNS)-Kongress in Paris wurden im September die Ergebnisse der bisher größten internationalen Untersuchung von Migränepatienten vorgestellt, der sog. MAZE (Migraine and Zolmitriptan Evaluation)-Studie IV. Zurzeit liegen die Daten von über 3000 Migränepatienten vor, die per Internet nach der Behandlung ihrer letzten Migräneattacke und ihrer Zufriedenheit mit der Medikation befragt wurden. 89% der Patienten hatten ein Medikament eingesetzt, allerdings nur 20% ein Triptan. Die Patienten, die ein Triptan eingenommen hatten, benötigten signifikant seltener eine weitere Medikation und waren außerdem zufriedener mit ihrer Medikation als die übrigen Patienten. Die Hauptgründe, warum sie ein Triptan gewählt hatten, waren vorwiegend die Notwendigkeit, die Symptome rasch zu kontrollieren und die Schwere der Attacke.
Die auf dem EFNS-Kongress vorgestellten Daten bestätigten auch die Ergebnisse andere Studien, nachdem das Triptan mit dem schnellsten Wirkeintritt (nicht-injizier) das nasal verabreichte Zolmitriptanspray (AscoTop® Nasal) ist. In einer randomisierten doppelblinden plazebokontrollierten Studie mit 912 Migränepatienten wurde bereits nach zehn Minuten eine signifikante Besserung der Kopfschmerzen beobachtet, 65% de Patienten sprachen innerhalb von zwei Stunden auf die Behandlung an.
Pressekonferenz im Rahmen des EFNS-Kongress am 9. September in Paris, veranstaltet von AstraZeneca
KW