Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2004-837105
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Neugeborenenreanimation - Raumluft ist besser als 100% Sauerstoff
Publication History
Publication Date:
22 December 2004 (online)
Etwa 5-10% aller Neugeborenen benötigen innerhalb der ersten Minuten nach der Geburt Unterstützung bei der Atmung. Nach den derzeit gültigen Richtlinien wird für die Beatmung Neugeborener 100% Sauerstoff empfohlen. Eine Beatmung mit 100% Sauerstoff vermindert jedoch - auch wenn sie nur wenige Minuten durchgeführt wird - den zerebralen Blutfluss bei Neugeborenen und bei Frühgeborenen. Außerdem können durch Sauerstoff freie Radikale entstehen, welche einen Reperfusionsschaden verursachen können.
#Metaanalyse vergleicht - Beatmung mit 100% Sauerstoff und Raumluft
Peter G. Davies vom Royal Women's Hospital in Melbourne und seine Koautoren führten eine Metaanalyse von fünf Studien durch, welche bei der Neugeborenenreanimation Raumluft mit 100% Sauerstoff verglichen. Die meisten in die Studien eingeschlossenen Neugeborenen kamen zum oder kurz vor dem errechneten Geburtstermin zur Welt. In drei Studien wurde die Beatmung auf 100% Sauerstoff umgestellt, wenn die Neugeborenen nach 90 Sekunden immer noch zyanotisch oder bradykard waren.
Die Überlebensraten an den Tagen 7 und 28 nach Geburt wurden anhand der gepoolten Daten verglichen: Von den mit Raumluft beatmeten Neugeborenen überlebten signifikant mehr als von den mit Sauerstoff beatmeten. Das relative Risiko, den Tag 28 nicht zu überleben, betrug bei den mit Raumluft beatmeten Neugeborenen 0,71. Anders ausgedrückt: Wenn 20 Neugeborene mit Raumluft anstatt mit 100% Sauerstoff beatmet werden, verhindert dies einen Todesfall.
Neugeborene mit schwerer Asphyxie, fulminanter Sepsis Mekoniumaspiration und kongenitaler Zwerchfellhernie waren in den Studien unterrepräsentiert. Möglicherweise profitieren diese von der sofortigen Anwendung einer Sauerstoffkonzentration von 100%. Auch auf Frühgeborene sind die Daten nicht ohne weiteres übertragbar.
In den Studien wurden nur Raumluft und 100% Sauerstoff verglichen. Ob ein Sauerstoff-Luft-Gemisch (z. B. 50% Sauerstoff) noch besser als Raumluft ist, müsste in weiteren Studien geklärt werden.
Vor dem Hintergrund der nun vorliegenden Daten sollten Neugeborene mit mäßiger Atemdepression primär nicht mit 100% Sauerstoff, sondern mit Raumluft beatmet werden. Sofern unter Beatmung mit Raumluft Zyanose oder Bradykardie weiter bestehen, sollte auf 100% Sauerstoff umgestellt werden.
Dr. Andreas Leischker, Lingen (Ems)
#