Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2004-860975
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Umgang mit Patientenverfügungen und Sterbehilfe
Unbefriedigend und heikelPublication History
Publication Date:
22 December 2004 (online)

Andauernde Fortschritte in der Medizin ermöglichen es heutzutage, den natürlichen Sterbeprozess künstlich hinauszuzögern. Viele Menschen empfinden es jedoch als menschenunwürdig, unter Einsatz von technischen Geräten und Ausschöpfung aller medizinischen Möglichkeiten die Funktionsfähigkeit ihres Körpers künstlich aufrechtzuerhalten. Als Ausfluss des jedem Menschen zustehenden Selbstbestimmungsrechts möchten viele Patienten deshalb bereits zu Lebzeiten Entscheidungen über ihr persönliches Sterben treffen. Adressaten derartiger Willensbekundungen sind dabei immer auch die behandelnden Ärzte.
Anschrift der Verfasserin
Dr. iur. Isabel Häser
Rechtsanwältin
Rechtsanwaltssocietät Ehlers, Ehlers und Partner
Widenmayerstr. 29
80538 München