B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 2005; 21(3): 109-115
DOI: 10.1055/s-2005-836560
PRAXIS

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Karlsruher gesundheitsorientierter Fitnesstest (KGFT)

Health Related Fitness Test Battery (KGFT)S. Tittlbach1 , H. Kolb1 , A. Woll1 , K. Bös1
  • 1Institut für Sport und Sportwissenschaft, Universität Karlsruhe
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 August 2005 (online)

Zusammenfassung

Der Karlsruher gesundheitsorientierte Fitnesstest (KGFT) überprüft die motorischen Fähigkeiten Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit mit 11 Testitems. Die Testbatterie eignet sich gut für den Einsatz im Gesundheitssport. Die Reliabilitätsüberprüfung zeigt, dass gute bis sehr gute Reliabilitätskoeffizienten vorliegen (Gesamtreliabilität r = 0,97) und dass der Einsatz des KGFT aussagekräftige Ergebnisse garantiert.

Abstract

The health related fitness test battery “Karlsruher gesundheitsorientierter Fitnesstest (KGFT)” assesses the motor abilities strength, endurance and flexibility with 11 items. The test battery is easy to use in health-related sports. The reliability assessment shows, that the reliability coefficients range from good to excellent (total reliability coefficient: r = 0.97). Thus, KGFT guarantees significant results.

Literatur

  • 1 Benninghaus H. Einführung in die sozialwissenschaftliche Datenanalyse. Oldenburg, München 1991
  • 2 Bös K. Handbuch sportmotorischer Tests. Hogrefe, Göttingen 1987
  • 3 Bös K. (Hrsg) .Handbuch Motorische Tests. Hogrefe, Göttingen 2001
  • 4 Bös K. Der 2 km Walking-Test. Alters- und geschlechtsspezifische Normwerte.  Gesundheitssport und Sporttherapie. 2003;  19 201-207
  • 5 Bös K. Wie fit sind Sie?. Copress, München 2004
  • 6 Bös K, Brehm W. (Hrsg) .Gesundheitssport. Ein Handbuch. Hofmann, Schorndorf 1998
  • 7 Bös K, Tittlbach S, Pfeifer K, Stoll O, Woll A. Motorische Verhaltenstests. In: Bös K (Hrsg). Handbuch Motorische Tests. Hogrefe, Göttingen 2001; 1-207
  • 8 Bouchard C, Shephard R J. Physical activity, fitness, and health: The model and key concepts. In: Bouchard C, Shephard R, Stephens T (eds). Physical Activity, Fitness, and Health. Human Kinetics, Champaign 1994; 77-88
  • 9 Bouchard C, Shephard R J, Stephens T. (eds) .Physical activity, Fitness and Health. Human Kinetics, Champaign 1994
  • 10 Brehm W, Rütten A. Chancen, Wirksamkeit und Qualität im Gesundheitssport. Wo steht die Wissenschaft?.  Bewegungstherapie und Gesundheitssport. 2004;  20 90-96
  • 11 Brehm W, Sygusch R, Wagner P, Janke A, Hahn U. Gesund durch Gesundheitssport - Wer profitiert wie viel?. Juventa, Weinheim, München 2005 (in Druck)
  • 12 Haas M. Statistical Methodology for Reliability Studies.  Journal of Manipulative and Physiological Therapeutics. 1991;  14 119-132
  • 13 Kolb H. Erfassung gesundheitsrelevanter Fitness im Erwachsenenalter - Überprüfung einer Testbatterie hinsichtlich ihrer Zuverlässigkeit. Unveröffentlichte Examensarbeit, Universität Karlsruhe 2000
  • 14 Laukkanen R. Development and Evaluation of a 2-km Walking Test for Assessing Maximal Aerobic Power of Adults in Field Conditions. pk-paino, Tampere 1993
  • 15 Suni J, Oja P, Laukkanen R. et al . Health-Related Fitness Test Battery for Adults: Aspects of Reliability.  Arch Phys Med Rehabil. 1996;  77 399-405
  • 16 Suni J. Health-related Fitness Test Battery for Middle-aged Adults. With Emphasis on Musculoskeletal and Motor Tests. Jyväskylä University Printing House, Jyväskylä 1999
  • 17 Tittlbach S. Testmanual für die Bad Schönborn Untersuchung. Unveröffentlichter Institutsbericht, Universität Frankfurt am Main 1997
  • 18 Tittlbach S. Entwicklung der körperlichen Leistungsfähigkeit. Eine prospektive Längsschnittstudie mit Personen im mittleren und späteren Erwachsenenalter. Hofmann, Schorndorf 2002
  • 19 Woll A. Gesundheitsförderung in der Gemeinde. lingua-med, Neu-Isenburg 1996
  • 20 Woll A. Sportliche Aktivität im Lebenslauf und deren Wirkungen auf die Entwicklung von Fitness und Gesundheit - eine internationale Längsschnittstudie. Unveröffentlichte Habilitation, Universität Karlsruhe 2002
  • 21 Woll A, Brehm W, Pfeifer K. (Hrsg) .Intervention und Evaluation im Gesundheitssport und in der Sporttherapie. dvs Schriftenreihe. Cwalina, Hamburg 2004
  • 22 Woll A, Tittlbach S, Bös K, Opper E. FINGER. Finnisch-deutsche Längsschnittstudie zum Zusammenhang von sportlicher Aktivität, Fitness und Gesundheit im kommunalen Rahmen. In: Eisfeld K, Wiesmann U, Hannich HJ, Hirtz P (Hrsg). Gesund und bewegt ins Alter. Afra, Butzbach, Griedel 2003; 38-57
  • 23 Woll A, Tittlbach S, Schott N, Bös K. Diagnose körperlich-sportlicher Aktivität, Fitness und Gesundheit. Methodenband II. dissertation.de, Berlin 2004

Dr. Susanne Tittlbach

Institut für Sport und Sportwissenschaft · Universität Karlsruhe

Kaiserstr. 12

76128 Karlsruhe

Phone: 07 21/6 08 32 99

Email: tittlbach@sport.uka.de