Literatur
-
1 Arentewicz G, Schmidt G. Sexuell gestörte Beziehungen. Springer, Heidelberg 1980; 2., neu bearb. Aufl. 1986; 3., bearb. Aufl. Enke, Stuttgart 1993
-
2 Bauman Z. Über den postmodernen Gebrauch der Sexualität. In: Schmidt G, Strauß B (Hrsg). Sexualität und Spätmoderne. Über den kulturellen Wandel der Sexualität. Psychosozial-Verlag, Gießen 2001; 17-35
-
3
Clement U.
Sexualität in der systemischen Therapie.
Familiendynamik.
1998;
23
366-376
-
4
Clement U.
Systemische Sexualtherapie.
Z Sexualforsch.
2001;
14
95-112
-
5 Clement U. Systemische Sexualtherapie. Klett-Cotta, Stuttgart 2004
-
6 Hauch M. Intimität wagen. Paartherapie bei sexuellen Problemen. In: Kaiser P (Hrsg). Partnerschaft und Paartherapie. Hogrefe, Göttingen 2000; 305-322
-
7
Reiche R.
Buchbesprechung „Sexuell gestörte Beziehungen - Konzept und Technik der Paartherapie”.
Psyche.
1981;
35
376-380
-
8 Retzer A. Systemische Paartherapie. Konzepte, Methode, Praxis. Klett-Cotta, Stuttgart 2004
-
9
Schmidt G.
Die Potenz des Settings.
Z Sexualforsch.
1994;
7
43-51
-
10
Schmidt G.
„Wir sehen immer mehr Lustlose!” Zum Wandel sexueller Klagen.
Familiendynamik.
1998;
23
348-365
-
11 Schmidt G. Paartherapie bei sexuellen Funktionsstörungen. In: Sigusch V (Hrsg). Sexuelle Störungen und ihre Behandlung. 3., überarb. und erweit. Aufl. Thieme, Stuttgart 2001; 280-302
-
12 Schmidt G. Das neue Der Die Das. Über die Modernisierung des Sexuellen. Psychosozial-Verlag, Gießen 2004
-
13
Schmidt G, Matthiesen S, Meyerhof U.
Alter, Beziehungsform und Beziehungsdauer als Faktoren sexueller Aktivität in heterosexuellen Beziehungen. Eine empirische Studie an drei Generationen.
Z Sexualforsch.
2004;
17
116-133
-
14 Schnarch D. Passionate marriage. Holt, New York 1997
-
15 Tiefer L. Historical, scientific, clinical and feminist criticisms of “The human sexual response cycle” model. In: Tiefer L. Sex is not a natural act and other essays. 2nd ed. Westview, Cambridge, MA 2004
1 Das neue, von Margret Hauch herausgegebene Lehrbuch erscheint Ende des Jahres unter dem Titel „Autonomie und Intimität. Das Hamburger Modell der Paartherapie bei sexuellen Störungen” im Thieme Verlag, Stuttgart.
2 In Diskussionen wurde daraus dann schon einmal „triste Alltagssexualität”, wie Clement (S. 25) notiert.
Prof. Dr. Gunter Schmidt
Isestr. 39
20144 Hamburg
Email: schmidt@ise39.de