Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2005-836773
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Inzidentalome der Schilddrüse beim Ultraschall-Screening: Initiative Papillon
Incidentalomas of the Thyroid Detected by Ultrasound Screening:Initiative PapillonPublication History
Publication Date:
27 July 2005 (online)

Zusammenfassung
Schilddrüsenveränderungen sind in Deutschland weiterhin sehr verbreitet. Im Rahmen der Schilddrüseninitiative Papillon wurde erstmals bei einem großen Kollektiv bundesweit die Knotenhäufigkeit sowie die Strumaprävalenz untersucht. Auffällige Befunde (Struma und/oder Knoten) fanden sich bei 33 % der Untersuchten, knotige Veränderungen bei rund 20 % der Werktätigen. Ursächlich ist dafür der in Deutschland weiterhin nicht vollständig kompensierte Iodmangel verantwortlich; aber auch Rauchen spielt hierbei eine Rolle. Heiße und warme Knoten sind deutlich häufiger als kalte Knoten. Bei 15 Patienten wurden im Rahmen einer weiterführenden Diagnostik bisher unentdeckte Schilddrüsenkarzinome festgestellt.
Abstract
Thyroid abnormalities are still common in Germany. In the framework of the Thyroid Initiative Papillon for the first time the frequency of thyroid nodules and the goiter prevalence in a large German study population was determined. Specific findings (goiter and/or nodules) could be demonstrated in 33 % of healthy employees; thyroid nodules in approx. 20 % of the volunteers. These findings are related to iodine deficiency, which is still not totally compensated in Germany; but smoking habits also play an important role. Hot and warm nodules are considerably more frequent than cold nodules. In 15 patients a thyroid carcinoma could be diagnosed in the subsequent work-up.
Schlüsselwörter
Ultraschall-Screening - Schilddrüsenknoten - Inzidentalome - Schilddrüsenkrebs
Key words
ultrasound screening - thyroid nodules - incidentaloma - thyroid carcinoma
Literatur
-
1 Pschyrembel .Klinisches Wörterbuch. 295. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin, New York 2002
- 2 Reiners C, Wegscheider K, Schicha H, Theissen P, Vaupel R, Wribitzky R, Schumm-Draeger P M. Prevalence of thyroid disorders in the working population of Germany: Ultrasonography screening in 96 278 unselected employees. Thyroid. 2004; 14 926-932
- 3 Völzke H, Ludemann J, Robinson D M, Spieker K W, Schwahn C, Kramer A, John U, Meng W. The prevalence of undiagnosed thyroid disorders in a previously iodine-deficient area. Thyroid. 2003; 13 803-810
-
4 Luster M, Stinzing A, Reiners C. Sonomorphologische und biochemische Auffäligkeiten der Schilddrüse beim Krankenhauspersonal - eine prospektive Studie an 600 Mitarbeitern im Rahmen der Initiative Papillon. In: Dietlein M, Schicha H (Hrsg). Schilddrüse. Walter de Gruyter, Berlin, New York 2003
- 5 Luster M, Führer D, Engelhardt C, Graf D, Herrmann F, Quadbeck B, Paschke R. Prävalenz von szintigraphisch heißen, kalten und indifferenten Schilddrüsenknoten bei Patienten mit bekanntem solitären Herdbefund. Nuklearmedizin. 2005; 2 44
- 6 Reiners C, Schumm-Draeger P M, Geling M, Mastbaum C, Schonberger J, Laue-Savic A, Hackethal K, Hampel R, Heinken U, Kullak W, Lincke R, Uhde W. Schilddrüsenultraschallscreening (Papillon-Initiative). Bericht über 15 zufällig entdeckte Schilddrüsenkarzinome. Internist. 2003; 44 412-419
Prof. Dr. C. Reiners
Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität Würzburg
Josef-Schneider-Str. 2
97080 Würzburg
Phone: 09 31/20 13 58 68
Fax: 09 31/20 13 52 47
Email: reiners@nuklearmedizin.uni-wuerzburg.de