Rofo 2005; 177(6): 796-799
DOI: 10.1055/s-2005-858197
Rapid Communication

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Clinical Experience with a Commercially Available Negative Oral Contrast Medium in PET/CT

Klinische Erfahrungen mit einem kommerziell erhältlichen negativen oralen Kontrastmittel für PET/CTK. Hausegger1 , P. Reinprecht1 , T. Kau3 , I. Igerc2 , P. Lind2
  • 1Röntgendiagnostisches Zentralinstitut, LKH Klagenfurt
  • 2Abteilung für Nuklearmedizin und spezielle Endokrinologie, LKH Klagenfurt
  • 3Röntgendiagnostisches Zentral Institut, Klagenfurt
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 May 2005 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Ziel: Es soll untersucht werden, ob das am Markt erhältlich Präparat Mukofalk als orales, negatives Kontrastmittel bei PET/CT-Untersuchungen zum Einsatz kommen kann. Material und Methoden: In einer prospektiven Serie von 49 Patienten wurde Mukoflak als negatives orales Kontrastmittel über einen Zeitraum von 1,5 Stunden vor einer Ganzkörper-PET/CT-Untersuchung verabreicht. In der Datenanalyse wurden die Qualität der Dünndarmdistension und die F-18-FDG-Aufnahme über dem Intestinum beurteilt. Ergebnisse: Die Dünndarmdistension war bei 8 Patienten wenig zufrieden stellend (15 %), bei den anderen 85 % sehr gut oder gut. Bei 2 Patienten (4 %) wurde eine mäßige, bei 5 Patienten (10,2 %) eine geringe FDG-Speicheraktivität im Dünndarmbereich ohne begleitende Pathologie beobachtet. In keinem Fall wurde die diagnostische Aussagekraft der Untersuchung dadurch beeinträchtigt. Schlussfolgerung: Das am Markt erhältliche Präparat Mukofalk kann als negatives orales Kontrastmittel für PET/CT verwendet werden.

Abstract

Purpose: To evaluate a commercially available negative oral contrast material for PET/CT. Material and Methods: In a prospective series of 49 patients, Mukofalk®, which is a vegetarian-based substance, was used as a negative oral contrast medium in whole body PET/CT studies. Mukofalk was administered during a time period of 1.5 hours before the examination. Quality of small bowl distension and eventual pathological tracer uptake in the intestine were evaluated. Results: Distension of the small bowel was excellent or good in 41 (85 %) and poor in 8 (15 %) patients. Mild tracer uptake in the small bowel was observed in 5 patients (10.2 %) and moderate uptake in another 2 patients (4 %). In none of these patients did the F-18 FDG uptake interfere with image interpretation. Conclusion: Mukofalk ® can be used as a negative oral contrast medium in PET/CT studies.