Gesundheitswesen 2005; 67(7): 448-454
DOI: 10.1055/s-2005-858515
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Beiträge bevölkerungsbezogener Krebsregister zur Evaluation des bundesweiten Mammographie-Screenings

Erste Ergebnisse zu Brustkrebsinzidenz und T-Stadienverteilung von Teilnehmerinnen des Mammographie-Screenings Weser-Ems (MSWE) im bevölkerungsbezogenen VergleichContributions of the Epidemiological Cancer Registries to the Evaluation of Mammography Screening in GermanyI. Urbschat1 , J. Kieschke1 , U. Schlanstedt-Jahn1 , S. v Gehlen2 , A. Thiel3 , P. Jensch2, 3
  • 1Epidemiologisches Krebsregister Niedersachsen (EKN), Oldenburg, Hannover
  • 2OFFIS, Oldenburg
  • 3Carl-von-Ossietzky-Universität, Oldenburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 August 2005 (online)

Zusammenfassung

Einleitung: Im Vorfeld der bundesweiten Einführung des Mammographie-Screenings fand in Weser-Ems, Bremen und Wiesbaden die Erprobung des qualitätsgesicherten Screenings statt. Wichtige Qualitätsparameter (Intervallkarzinome, Tumorstadienverteilung, Inzidenz, Mortalität) sind über epidemiologische Krebsregister zu evaluieren. Für die Modellregion Weser-Ems (MSWE) wurde der Datenabgleich mit dem Epidemiologischen Krebsregister Niedersachsen (EKN) erstmals erfolgreich durchgeführt. Die technische Umsetzung und erste Vergleichsanalysen zur Entwicklung der Brustkrebsinzidenz und zur T-Stadienverteilung werden dargestellt. Material und Methoden: Bezugsbevölkerung für das MSWE waren ca. 22 600 50 - 69-jährige Frauen, die seit Mai 2002 zum Mammographie-Screening eingeladen wurden. Der Datenabgleich aller 12 913 Frauen, die bis Februar 2004 am MSWE teilgenommen haben, erfolgte im Juli 2004 auf pseudonymisierter Ebene über Kontrollnummern. Die Beobachtungszeit lag zwischen 6 und 25 Monaten (Median: 15 Monate). Bezugsbevölkerung für Vergleichsanalysen waren alle 50 - 69-jährigen Frauen des restlichen Bezirks Weser-Ems (ca. 255 000 Frauen). Ergebnisse: Im ersten Datenabgleich konnten 96 im Screening befundete Mammakarzinome (ICD-10 C50 + D05) identifiziert werden. Zusätzlich wurden sechs Intervallkarzinome ermittelt (Zeit zwischen Screening und Diagnosestellung in Monaten: Median: 5,5; Mean: 7,7). Vergleichsanalysen zeigten, dass die Inzidenz invasiver Mammakarzinome in der MSWE-Region und in der Kontrollregion anstieg, wobei der Anstieg in der MSWE-Region höher ausfiel und vor allem auf die zunehmende Befundung kleiner Tumoren zurückzuführen war. Die Gruppe der Frauen mit im Screening befundetem Mammakarzinom wies einen Anteil von 19,8 % In-situ-Karzinomen und 18,8 % sehr kleinen Tumoren < = 10 mm auf. Auch in der Kontrollregion W-E ist dieser Anteil mit 5,6 % In-situ-Karzinomen und 14,5 % sehr kleinen Tumoren relativ hoch, was auf die Verbreitung von Früherkennungs-Mammographien bei Abwesenheit von organisiertem Screening hinweist. Schlussfolgerung: Erste Effekte des Mammographie-Screenings sind durch Abgleich mit bevölkerungsbezogenen Krebsregistern frühzeitig evaluierbar. Die Nutzung des Kontrollnummernsystems der epidemiologischen Krebsregister gewährleistet die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen. Zu klären ist das Procedere bei unklaren Personenübereinstimmungen. Problematisch ist, dass die Rückmeldung von Intervallkarzinomen an das Screening-Projekt nicht durch das niedersächsische Krebsregistergesetz gedeckt ist. Für die Umsetzung der Krebsfrüherkennungs-Richtlinien sind hier Gesetzesanpassungen erforderlich. Das Konzept des Datenabgleichs ist auf andere Screening-Maßnahmen gut übertragbar.

Abstract

Introduction: Before the country-wide introduction of mammography screening, testing of the organised screening took place in Weser-Ems, Bremen and Wiesbaden. Important quality assurance parameters (carcinomas detected during checkup intervals, tumour stage distribution, breast cancer incidence rate, breast cancer mortality rate) are to be evaluated via epidemiological cancer registries. For the model region Weser-Ems (MSWE) the record linkage with the epidemiological cancer registry Lower Saxony (EKN) was successfully accomplished. The technical realisation and first comparison analyses for the development of breast cancer incidence and of tumour size are reported. Material and methods: The target population of the MSWE was 22,600 women aged 50 - 69 years. They were invited since May 2002 to mammography screening with a screening interval of two years. The record linkage of 12,913 women who participated until February 2004 in the MSWE, was realised by the use of the control number system of the epidemiological cancer registries. The observation time was between 6 and 25 month (median: 15 month). Reference population for comparison analyses were all women between 50 and 69 years of the remaining governmental district Weser-Ems (255,000 women). Results: In the first record linkage 96 screening-cases (ICD-10 C50 + D05) could be identified. Additionally six interval cancers were determined (time between screening and diagnosis in months: median 5,5; mean 7,7). The breast cancer incidence increased in the MSWE area and in the control-area, the rise in the MSWE area being higher. The increase was especially observed with the small tumours. Women with breast cancer diagnosted by screening: 19,8 % in-situ-cancer and 18,8 % very small tumours < = 10 mm. In the control area Weser-Ems this rate with 5,6 % in-situ-cancer and 14,5 % very small tumours, was relatively high, indicating the spread of opportunistic mammographies in absence of organised screening. Conclusion: First effects of mammography screening can be evaluated early by comparison between screening data and the data of population-based cancer registries. Using the control number system of the epidemiological cancer registries and comparison by pseudonyms the evaluation of quality assurance parameters of the MSWE can be realised in compliance with the data security law. The feedback of cancers, detected during checkup intervals is not covered by the cancer registry law. For the implementation of the guidelines for early recognition cancer legal adjustments will be necessary. This concept can be easily adapted to other screening programme.

Literatur

  • 1 ABKD, Arbeitsgemeinschaft Bevölkerungsbezogener Krebsregister in Deutschland .Krebs in Deutschland - Häufigkeiten und Trends. 4. Auflage. Saarbrücken; 2004
  • 2 Statistisches Bundesamt Deutschland [www.gbe-bund.de]. 
  • 3 Perry N, Broeders M, de Wolf C. et al .European guidelines for quality assurance in mammography screening. Europe Against Cancer. European Communities. 2001
  • 4 Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung . Bekanntmachung des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen über eine Änderung der Richtlinien über die Früherkennung von Krebserkrankungen (Krebsfrüherkennungs-Richtlinien). 15.12.2003.  Deutsches Ärzteblatt. 2004;  Ausgabe A, Beilage (Heft 4)
  • 5 Wait S H. Cancer registries in evaluation of breast cancer screening programmes. Sankila R, Démaret E, Hakama M, Lynge E, Schouten LJ, Parkin DM Evaluation and monitoring of screening programmes. European Commission. Europe Against Cancer Programme Brussels/Luxembourg; 2001: 133-150
  • 6 Appelrath H J, Michaelis J, Schmidtmann I. et al . Empfehlung an die Bundesländer zur technischen Umsetzung der Verfahrensweisen gemäß Gesetz über Krebsregister (KRG). Informatik, Biometrie und Epidemiologie.  Medizin und Biologie. 1996;  27 (2) 101-110
  • 7 Urbschat I, Kieschke J, v Gehlen S. et al . Contribution of the epidemiological cancer registry in Lower Saxony for the evaluation of the mammography screening project in Weser-Ems.  Biometrical Journal. 2004;  46 (Suppl) 111 , www.krebsregister-niedersachsen.de
  • 8 Wittekind C h, Meyer H J, Bootz F. TNM Klassifikation maligner Tumoren. Berlin/Heidelberg/New York; Springer 2002
  • 9 Haberland J, Bertz J, Görsch B. et al . Krebsinzidenzschätzungen für Deutschland mittels log-linearer Modelle.  Gesundheitswesen. 2001;  63 556-560
  • 10 Krebsregister Saarland.  , www.krebsregister.saarland.de, Datenbankabfrage 2.6.2005.
  • 11 Giersiepen K, Haartje U, Hentschel S. et al . Brustkrebsregistrierung in Deutschland - Tumorstadienverteilung in der Zielgruppe für das Mammographie-Screening.  Deutsches Ärzteblatt. 2004;  101 A2117-A2122 (Heft 30)
  • 12 Katalinic A, Holzmann M, Kunze U. Abhängigkeit der Tumorstadien von der Vollzähligkeit der Registrierung bei Brustkrebs in einem bevölkerungsbezogenen Krebsregister.  Gesundheitswesen. 2003;  65 509-515
  • 13 v Dijck Jaam, Schouten L J. Use of cancer registry data: prerequisites, limitations and solutions. Sankila R, Démaret E, Hakama M, Lynge E, Schouten LJ, Parkin DM Evaluation and monitoring of screening programmes. European Commission. Europe Against Cancer Programme Brussels/Luxembourg; 2001: 43-57
  • 14 Hölzel D. Zur aktuellen Kritik der Früherkennung des Mammakarzinoms. Schubert-Fritschle G, Hölscher G, Hölzel D Tumorregister München. Jahresbericht 2001/2002 des klinisch-epidemiologischen Krebsregisters am Tumorzentrum München München/New York; W. Zuckschwerdt Verlag 2003
  • 15 Moss S M. Evaluation and monitoring of cancer screening: theoretical issues. Sankila R, Démaret E, Hakama M, Lynge E, Schouten LJ, Parkin DM Evaluation and monitoring of screening programmes. European Commission. Europe Against Cancer Programme Brussels/Luxembourg; 2001: 29-41
  • 16 Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN), Hauptgeschäftsstelle . Abrechnungsdaten für präventive und kurative Mammographien von 2001 - 2004 im Bezirk Weser-Ems und ausgewählten Landkreisen. Schriftliche Mitteilung vom 25.5.2005. 
  • 17 Stockton D, McCann J. Cancer registries in monitoring, evaluating and planning breast cancer screening programmes. Sankila R, Démaret E, Hakama M, Lynge E, Schouten LJ, Parkin DM Evaluation and monitoring of screening programmes. European Commission. Europe Against Cancer Programme Brussels/Luxembourg; 2001: 181-194
  • 18 Schouten L J, de Rijke J M, Schlangen K T. et al . Evaluation of the effect of breast cancer screening by record linkage with the cancer registry, the Netherlands.  J Med Screen. 1998;  5 37-41
  • 19 Becker N. Erfahrungen bei der wissenschaftlichen Nutzung von Krebsregisterdaten.  Bundesgesundheitsblatt. 2004;  47 444-450
  • 20 Everington D, Gilbert F J, Tyack C. et al . The Scottish breast screening programme’s experience of monitoring interval cancer.  J Med Screen. 1999;  6 21-27
  • 21 Day N, McCann J, Camilleri-Ferrante C. et al . Monitoring interval cancers in breast screening programmes: the East Anglian experience.  J Med Screen. 1995;  2 180-185

1 Der Anteil von NX lag in der Kontrollregion W-E bei 15,0 %, in der MSWE-Region bei 22,2 % und in der Gruppe der Screening-Fälle bei 28,6 %. Er wird sich durch klinische Nachmeldungen noch verringern.

2 Der Anteil von GX lag in der Kontrollregion W-E bei 3,2 %, in der MSWE-Region bei 4,6 % und in der Gruppe der Screening-Fälle bei 3,9 %.

Dipl.-Biologin Iris Urbschat

Epidemiologisches Krebsregister Niedersachsen

Industriestr. 9

26121 Oldenburg

Email: Iris.Urbschat@offis-care.de