Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2005-858687
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Initial Clinical Results with a New Needle Screen Storage Phosphor System in Chest Radiograms
Erste klinische Ergebnisse mit einer neuen, auf Nadelstruktur basierenden Speicherfolie in der digitalen ThoraxprojektionsradiographiePublication History
Publication Date:
21 November 2005 (online)


Zusammenfassung
Ziel: Evaluation der Bildqualität und der anatomischen Detailerkennbarkeit von dosisreduzierten digitalen Thoraxaufnahmen mit einem neuen, auf Nadelstruktur basierenden Speicherfoliensystem (NIP) im Vergleich zu einem herkömmlichen System (PIP) mit voller Dosis. Material und Methoden: Für die Studie wurden 24 Thoraxaufnahmen im Liegen (Standarddosis, PIP) mit Verlaufsstudien (halbe Dosis, NIP) derselben Patienten und identischer Bildnachverarbeitung verglichen (beide Systeme: AGFA-Gevaert, Mortsel, Belgien). Die Auswertung erfolgte durch sechs unabhängige, verblindete Radiologen. Hierfür wurden folgende zu bewertende anatomische Regionen definiert: periphere und zentrale Lungenzeichnung, Hilus, Herz, Diaphragma, oberes Mediastinum und Knochen. Zusätzlich wurde der Rauscheindruck bewertet. Für die Bewertung der Regionen wurde eine subjektive 5-Punkte-Skala verwendet (- 2, deutlich schlechter bis + 2, deutlich besser), die Bildqualität sowohl der PIP- als auch der NIP-Aufnahmen wurde unabhängig voneinander bewertet (1, unbrauchbar bis 5, exzellent). Ergebnisse: Die Bewertung der PIP- und dosisreduzierten NIP-Aufnahmen ergab in allen Kategorien gleichwertige Ergebnisse. Der Rauscheindruck der NIP-Bilder war nur geringfügig schlechter. Der Vergleich der Bildqualität erbrachte keinen statistisch signifikanten Unterschied (p > 0,05, Mann-Whitney-U-Test). Schlussfolgerung: Die Verwendung des neuen Nadelstruktur-Speicherfoliensystems in der digitalen Thoraxradiographie ermöglicht eine Dosisreduktion von mindestens 50 % gegenüber dem herkömmlichen Speicherfoliensystem ohne Informationsverlust oder Einbußen bei der Bildqualität. Insbesondere bei Patienten mit vielen Verlaufsaufnahmen kann somit die Gesamtdosis deutlich reduziert werden.
Abstract
Purpose: To evaluate image quality and anatomical detail depiction in dose-reduced digital plain chest radiograms using a new needle screen storage phosphor (NIP) in comparison to full dose conventional powder screen storage phosphor (PIP) images. Materials and Methods: 24 supine chest radiograms were obtained with PIP at standard dose and compared to follow-up studies of the same patients obtained with NIP with dose reduced to 50 % of the PIP dose (all imaging systems: AGFA-Gevaert, Mortsel, Belgium). In both systems identical versions of post-processing software supplied by the manufacturer were used with matched parameters. Six independent readers blinded to both modality and dose evaluated the images for depiction and differentiation of defined anatomical regions (peripheral lung parenchyma, central lung parenchyma, hilum, heart, diaphragm, upper mediastinum, and bone). All NIP images were compared to the corresponding PIP images using a five-point scale (- 2, clearly inferior to + 2, clearly superior). Overall image quality was rated for each PIP and NIP image separately (1, not usable to 5, excellent). Results: PIP and dose reduced NIP images were rated equivalent. Mean image noise impression was only slightly higher on NIP images. Mean image quality for NIP showed no significant differences (p > 0.05, Mann-Whitney U test). Conclusion: With the use of the new needle structured storage phosphors in chest radiography, dose reduction of up to 50 % is possible without detracting from image quality or detail depiction. Especially in patients with multiple follow-up studies the overall dose can be decreased significantly.
Key words
Radiation safety - technical aspects - technology assessment - radiography - thorax - digital radiography