Aktuelle Rheumatologie 2005; 30(5): 301-307
DOI: 10.1055/s-2005-858704
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Histologische Prognosebewertung an Synovialmembranen bei Rheumatoid-Arthritis aus klinischer Sicht

Histological Prognostic Diagnosis of Synovial Membranes in Rheumatoid Arthritis Patients from the Clinical Point of ViewC. Seyfert1 , M. Weigelt2 , P. Stiehl3
  • 1Orthopädische Klinik, KMG Kliniken AG, Klinikum Kyritz
  • 2Medizinische Klinik, KMG Kliniken AG, Klinikum Kyritz
  • 3Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Leipzig
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 October 2005 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

In einer kasuistischen Mitteilung von fünf RA-Patientinnen erfolgt eine Gegenüberstellung histologischer Befunde von Synovialmembranen und klinischen Befunden, insbesondere mit Röntgenbefunden der Hand, vom Zeitpunkt der Synovialektomie und nach einem Intervall von durchschnittlich 6 Jahren nach der Operation. Es handelt sich um insgesamt 19 Tenosynovialmembranen (= 3,8/Pat.) und 12 Artikulo-Synovialmembranen (= 2,4/Pat.) - d. h. von simultan durchschnittlich mehr als 6 (5 - 8) untersuchten verschiedenen Lokalisationen/Pat. Die histologische Befundung wird anhand einer früher ausführlich beschriebenen Befundformel dargestellt mit einer Unterscheidung von zwei histologischen RA-Haupttypen Typ I und Typ II und einer daraus abgeleiteten Prognosebewertung. Zusätzlich ermöglicht diese Befunddarstellung Aussagen zur diagnostischen Sicherheit und zur Krankheitsaktivität. Der B-zellige Haupttyp I repräsentiert eine günstigere Prognose, der histologische Haupttyp II eine ungünstigere Prognose der Rheumatoid-Arthritis. In allen Fällen fand sich ein histologischer Typ II mit einer durchschnittlichen Krankheitsdauer von den ersten Krankheitssymptomen bis zur Synovialektomie und der zu diesem Zeitpunkt präoperativ durchgeführten Röntgenbefundung von 7,4 (4 bis 11) Jahren und einem durchschnittlichen Intervall bis zur zweiten Röntgenuntersuchung von 6 (3 bis 8) Jahren. In den meisten Fällen trat eine mehr oder weniger ausgeprägte Gelenkdestruktion in den Jahren nach der Synovialektomie ein. Damit wird die Aussage einer progressiven Gelenkdestruktion beim Vorliegen des histologischen RA-Typs II untermauert. Eine dissoziierte Typenbeurteilung (Typ I neben Typ II) ergab sich nur bei einer Patientin. Da es sich um eine ausbrennende Form nach einem 18-jährigen Krankheitsverlauf handelt, musste dieser Befund als Modifikation eines Typs II unter Therapie und Rückbildung bewertet werden.

Abstract

In an evaluation of the case reports of five patients with rheumatoid arthritis we compare histological findings of synovial membranes with clinical finding, especially X-rays of the hand taken at the time of synovectomy and on average 6 years after the operation. There was a total of 19 tenosynovial membranes (3.8/patient) and 12 articulosynovial membranes (2.4/patient), i. e., on average more than 6 (5 - 8) different localisations/patient were investigated simultaneously. The histological findings were recorded on the basis of a previously described formula with differentiation of two histological types of RA, type I and type II, and the prognostic evaluation deduced therefrom. This evaluation of the findings allowed deductions about the diagnostic accuracy and disease activity to be made. Type I (rich in B-cells, plasma cells and lymphatic follicles) represents a better prognosis while the histological main type II (rich in T-cells, macrophages, diffuse cell infiltrates and fibrin exudations) defines a poorer prognosis for RA. In all five cases we found the histological type II with an average duration of disease from the first symptoms to synovectomy and preoperative X-ray examination of 7.4 years (range 4 - 11 years) and an average interval to the second X-ray examination of 6 years (range 3 - 8 years). In most cases more or less pronounced destruction of the joint occurred in the years following synovectomy. This supports the prediction of progressive joint destruction in the presence of the histological type II RA. A dissociated type evaluation (type I together with type II) was only seen in 1 patient. Since this was a diminishing form after an 18-year disease course, it must be considered as a modification of type II under therapy with regression.