Ultraschall Med 2005; 26(1): 79-80
DOI: 10.1055/s-2005-865142
ÖGUM-Mitteilungen

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Vorwort des neu gewählten ÖGUM-Präsidenten

Further Information

Publication History

Publication Date:
15 March 2005 (online)

 
Table of Contents

Liebe ÖGUM-Mitglieder!

Anlässlich des Dreiländertreffens in Hannover erfolgte die Neuwahl des Vorstandes der Österreichischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (8. Okt. 2004). Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

  • Präsident: Univ.-Prof. Dr. J. Deutinger

  • Past Präsident: Prim. Univ.-Prof. Dr. G. Mostbeck

  • Präsident elect: Prim. Univ.-Prof. Dr. G. Mathis

  • Sekretärin: Ass. Prof. Dr. Andrea Brichta

  • Kassier: Univ.-Prof. Dr. M. Häusler

  • 6. Mitglied: OA Dr. Ch. Weismann

Anlässlich der Neuwahl eines Vorstandes ist es üblich, über die Pläne bzw. Aufgaben für die neue Funktionsperiode kurz zu referieren.

Primäres Ziel des neuen Vorstandes ist es, die Kontinuität des bisher Geleisteten fortzusetzen. Die ÖGUM hat sich insbesondere im Bereich der Qualitätssicherung durch die Erstellung von Leitlinien und die Einführung der Stufenqualifikation hervorgetan. Geänderte Umstände und Bedingungen erfordern aber auch eine Adaptierung an Vorgangsweisen bzw. der Kommunikation. In Kürze werden alle ÖGUM-Mitglieder ersucht, ihre E-mail-Adresse bekannt zu geben. Auf diesem Weg können die Mitglieder kostenlos, rascher und effizienter mit zusätzlichen Informationen versorgt werden (z. B. Protokolle der Generalversammlungen, Protokolle der Vorstandssitzungen, ÖGUM-Mitteilungen). Damit soll es gelingen, den Informationsfluss zwischen ÖGUM-Mitgliedern und Funktionären der ÖGUM weiter zu verbessern.

Ein weiterer Schwerpunkt, der unmittelbar ansteht, ist die Verbesserung des Auffindens unserer Homepage und die Aktualisierung der Inhalte. Ab sofort kann unsere Homepage unter www.oegum.com im Internet aufgefunden werden. Alle Vorstandsmitglieder, Arbeitskreisleiter und Bundesländersektionen sind aufgerufen, an der Aktualisierung der Homepage mitzuarbeiten. Herr OA Dr. Weismann hat dankenswerterweise zusätzlich die Aufgabe übernommen, die entsprechenden eingehenden Vorschläge zu sichten und über das ÖGUM-Sekretariat in der Homepage zu ergänzen.

Die Vorbereitungen für das Dreiländertreffen Graz 2006 laufen auf Hochtouren, die Folder und Poster wurden bereits in Hannover präsentiert. Das Tagungspräsidium und weitere Informationen für das Dreiländertreffen in Graz sind unter www.ultraschall2006.at zu erhalten. Wie bekannt, hat sich Prof. Häusler dankenswerterweise bereit erklärt, dieses Dreiländertreffen zu organisieren.

Erfreulicherweise konnte die Bilanz des Dreiländertreffens 2003 in Bregenz ohne Verlust abgeschlossen werden, ja, es ergab sich sogar ein Überschuss. Dieser soll künftig einerseits für die Ausbildung des Nachwuchses und andererseits auch dafür verwendet werden, dass es weiterhin gelingt, namhafte Referenten für das Dreiländertreffen zu gewinnen. An dieser Stelle möchte ich Prof. Mathis noch einmal ausdrücklich Dank sagen, dass er dieses Dreiländertreffen in derart vorzüglicher Form organisiert hat.

Vom internationalen Sektor ist zu berichten, dass es - wie immer - eine sehr erfreuliche und freundschaftliche Zusammenarbeit mit den Vorständen der DEGUM (derzeit Prof. Arning) und der SGUM (derzeit Dr. Federspiel) gibt. Wir haben uns gemeinsam vorgenommen, die wichtige Rolle, die die deutschsprachigen Länder (nicht zuletzt durch die herausragenden Aktivitäten von Prof. Jäger aus der Schweiz) in der EFSUMB spielen, weiter zu intensivieren. Es besteht durchaus die Möglichkeit, dass ein Mitglied der ÖGUM künftig eine wichtige Aufgabe im Bereich der EFSUMB übernehmen könnte.

Weiters können wir davon ausgehen, dass sich eine Bewerbung Österreichs für einen internationalen Ultraschallkongress einer breiten Unterstützung erfreuen könnte. Derartige Vorhaben würden aber nur gemeinsam mit unseren Schwesterngesellschaften in Angriff genommen werden.

Liebe ÖGUM-Mitglieder, ich darf Sie alle bitten und auffordern, von der Möglichkeit der aktiven Mitarbeit Gebrauch zu machen. Damit stärken Sie unsere Gesellschaft, und die Gesellschaft kann noch mehr als bisher ihrer Verpflichtung als Servicestelle für die Mitglieder nachkommen.

Mit den besten Wünschen für das eben begonnene Jahr

Univ.-Prof. Dr. Josef Deutinger

Präsident der ÖGUM

#

Arbeitskreise der ÖGUM und ihre Arbeitskreisleiter

Abdomen:

Leiter: Univ.-Prof. Dr. Norbert Gritzmann

Email: norbert.gritzmann@bbsalz.at

Bewegungsapparat:

Leiter: Univ.-Prof. Dr. Franz Kainberger

Email: franz.kainberger@meduniwien.ac.at

Echokardiographie:

Leiter: OÄ Dr. Barbara Maurer-Dietze

Email: b.maurer@echokurs.at

Geburtshilfe und Gynäkologie:

Leiter: Univ.-Prof. Dr. Martin Häusler

Email: haeuslerm@aon.at

Grundlagen/Qualitätssicherung:

Leiter: Dr. Christian Kollmann

Email: christian.kollmann@meduniwien.ac.at

Mammasonographie:

Leiter: OA Dr. Christian Weismann

Email: steinbacher@salzburg.co.at

Nieren und harnableitende Organe:

Leiter: Univ.-Prof. Dr. Christian Kratzik

Email: christian.kratzik@meduniwien.ac.at

Pädiatrische Sonographie:

Leiter: Univ.-Prof. Dr. Michael Riccabona

Email: michael.riccabona@kfunigraz.ac.at

Sonographie der Gefäße:

Leiter: Univ.-Prof. Dr. Kurt Niederkorn

Email: kurt.niederkorn@klinikum-graz.at

Sonographie von Kopf und Hals:

Leiter: Univ.-Prof. Dr. Norbert Gritzmann

Email: norbert.gritzmann@bbsalz.at

Thorax:

Leiter: Univ.-Prof. Dr. Gebhard Mathis

Email: gebhard.mathis@cable.vol.at