Aktuelle Ernährungsmedizin 2005; 30(3): 136-141
DOI: 10.1055/s-2005-866835
Originalbeitrag
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Beeinflusst die Ernährungstherapie das Immunsystem der intestinalen Mukosa?

Does Nutritional Therapy Influence the Immune System of the Intestinal Mucosa?M.  Holtmann1
  • 1I. Medizinische Klinik und Poliklinik, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Manuskript nach einem Vortrag bei dem 22. Gemeinsamen Kongress von DGEM, AKE und GESKES ernährung 2004 in München vom 6. - 8.6.2004
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 May 2005 (online)

Preview

Zusammenfassung

Grundlegende Betrachtungen zur immunologischen Wechselwirkung zwischen Umwelt und Organismus legen nahe, dass die Nahrung, die physiologischerweise eine permanente Antigenexposition darstellt, großen Einfluss auf das Immunsystem der Darmschleimhaut hat. Diese Zusammenhänge haben sich allerdings systematischen Untersuchungen, vor allen experimenteller Art, bisher als schwer zugänglich erwiesen. Tierexperimentelle Daten sind wahrscheinlich nur bedingt auf das Humansystem übertragbar. In der Tat sind die evidenzbasierten Empfehlungen zur Ernährungtherapie bislang auf sehr wenige klinische Situationen beschränkt. Im Folgenden soll nach einer kurzen Einführung der intestinalen Barriere und des intestinalen Immunsystems das für das Verständnis grundlegende Konzept der lokalen und gemeinsamen mukosalen Immunität vorgestellt werden. Anschließend soll exemplarisch der experimentelle Zugang zum Gegenstand im Tiermodell veranschaulicht werden. Einen wichtigen Aspekt stellt der traditionelle Einsatz von Probiotika und Präbiotika dar. Schließlich soll der gegenwärtige Stand der klinischen Forschung zum Thema beleuchtet werden.

Abstract

General considerations regarding the immunologic interaction between host and environment suggest, that nutrition which represents a permanent physiological antigen exposition, impacts the intestinal immune system. However, due to methodological restrictions, the comprehensive elucidation of questions evolving around this issue has been difficult so far. Data from animal models are probably of limited value only for the human system. And in fact, only few evidence based recommendations for immunonutrition have been set up to date. Following a brief introduction of the intestinal barrier and the intestinal immune system, the concept of local and common mucosal immunity, which is crucial for our understanding, will be presented. The experimental approach to the issue will then be illustrated by an animal model. The traditional utilization of probiotics and prebiotics is an important aspect, too. Finally, the current status of clinical research in this area will be addressed.

Literatur

Dr. med. Martin Holtmann

I. Medizinische Klinik und Poliklinik · Johannes Gutenberg-Universität

Langenbeckstraße 1

55131 Mainz

Email: mholtman@mail.uni-mainz.de